Modernes ABAP
Hier werden alle Links zusammengefasst, die etwas mit dem Modernen ABAP zu tun haben. Hier geht es vor allem um die neuen Befehle, kürzere Schreibweisen und neue Programmierstile im ABAP Umfeld.
ABAP - Inline Deklarationen (DATA)
ABAP - Regeln für Datendefinitionen
ABAP - Die neuen Fluchtsymbole
ABAP - Corresponding und Value
ABAP - Interne Tabellen (Lesen)
ABAP - Interne Tabellen (Performance)
ABAP - Interne Tabellen (Beispiel)
ABAP - String Templates (Teil 1)
ABAP - String Funktionen (Teil 2)
ABAP - Class Runner (Console Application)
ABAP - Arbeiten mit Referenzen
ABAP - Neue Statements verwenden
ABAP - String Funktionen (Teil 3)
ABAP - Objekte prüfen (Instanzen)
ABAP - Performance für den SELECT
ABAP - Predicative Method Call
BOPF
Alles rund um das Thema "Business Object Processing Framework" der SAP, wie du es nutzt und dein eigenes Datenmodell anlegst. Hier erhältst du eine Schritt für Schritt Anleitung wie du das Framework der SAP effizient verwendest.
RAP
Das "ABAP RESTful Programming Model" ist der inoffizielle Nachfolger von BOPF und nutzt viele Konzepte davon. Die Handhabung der Objekte ist dabei allerdings viel einfacher und es wird weniger Code benötigt. Durch die native Integration in ABAP, ist diese Variante auch um einiges schneller und dient als Grundlage für viele moderne Applikationen.
RAP - Entity Manipulation Language (EML)
RAP - ABAP Unit (Business Objekt)
Tipps
Mit unseren kurzen Tipps bekommst du viele Anregungen und Kenntnisse zu Themen die du vielleicht noch nicht kanntest. Die Kategorie soll vor allem vermitteln, was noch so alles mit SAP möglich ist.
ABAP Tipp - Tabellen vergleichen
ABAP Tipp - Popup an alle Onlineuser
ABAP Tipp - Dynamische Methodenaufrufe
ABAP Tipp - POST Request erzeugen
ABAP Tipp - Min/Max Werte von Datentypen
ABAP Tipp - Backup für Reports
ABAP Tipp - Klassen zum Interface
ABAP Tipp - Editierbares Popup
ABAP Tipp - Tabelle per RFC lesen
ABAP Tipp - Verwendungsnachweis Nachrichten
ABAP Tipp - Icon aus Druckliste
ABAP Tipp - ALV Varianten transportieren
ABAP Tipp - Klassen und Dynpros
ABAP Tipp - Suche im Quellcode
ABAP Tipp - Performance INSERT vs VALUE
ABAP Tipp - Aufbau von Testdaten
ABAP Tipp - Externe Währung nach Intern
ABAP Tipp - Konvertierung JSON nach Intern
ABAP Tipp - Verarbeitung in neuem Task
ABAP - ALV in 2022 noch relevant?
ABAP Tipp - Adobe Formulare zu groß
Obsolet
Da es in jeder Sprache obsolete Anweisungen gibt, wenn sich eine Sprache weiterentwickelt, wollen wir diese hier für dich aufbereiten. Dabei soll es vor allem um weit verbreitete Befehle gehen, die der ein oder andere noch verwendet.
ABAP - Obsolet und weitere Serien
ABAP Obsolet - Range und Kopfzeilen
Tools
Alle Themen rund um die Tools die man zur Entwicklung von ABAP verwendet, egal ob klassische Transaktion, Objekt Navigator oder Eclipse.
ABAP Tools - Warum zu ADT wechseln?
ABAP Tools - Arbeiten mit Eclipse (Suche)
ABAP Tools - Arbeiten mit Eclipse (Refactoring)
ABAP Tools - Arbeiten mit Eclipse (Debugging)
ABAP Tools - Arbeiten mit Eclipse (Datenanalyse)
ABAP Tools - Arbeiten mit Eclipse (Transport)
ABAP Tools - Arbeiten mit Eclipse (Project Explorer)
ABAP Tools - Plugin ABAP Cleaner
ABAP Tools - Arbeiten mit Eclipse (Split Screen)
ABAP Tools - Arbeiten mit Eclipse (Feed Reader)
ABAP Tools - Arbeiten mit Eclipse (CDS Analyse)
ABAP OO
Die Grundlagen der objektorientierten Entwicklung in ABAP verstehen? Mit dieser kleinen Serie wollen wir dir alle Grundlagen schnell und einfach näher bringen.
ABAP OO - Klasse und Vererbung
ABAP OO - Dynamisch, Statisch, Super
ABAP OO - Interface und abstrakte Klasse
ABAP OO - Redefinition und Getter/Setter
ABAP OO - Data Access Object (DAO)
ABAP OO - Verkettung und Casting
ABAP Unit
Automatische Tests sind in ABAP genau so wichtig, wie in anderen Programmiersprachen. Hier findest du alle Artikel zum Thema testen.
ABAP Unit - Testbarer Code (Teil 1)
ABAP Unit - Testbarer Code (Teil 2)
ABAP Unit - Testbarer Code (Teil 3)
Core Data Services
Der neue Standard für Tabellen in einem S/4 System sind Core Data Services, kurz CDS. Damit hast du die Möglichkeit flexible Datenmodellierung durchzuführen.
BTP und ABAP 4 Cloud
Die Entwicklung mit ABAP ist längst nicht mehr nur auf On-Premise möglich. Wie entwickelt man in der Cloud und was ist dabei zu beachten. Schauen wir uns das ABAP Environment, aber auch die BTP, an.
ABAP Environment - Entwicklung
BTP - Business Application Studio
BTP - Fiori Elements App (Erstellung)
BTP - Fiori Elements App (Deployment)
BTP - Anbindung On-Premise (OData)
BTP - Zugriffsmethoden On-Premise (OData)
BTP - Anbindung On-Premise (Funktionsbaustein)
BTP - Anbindung Office365 E-Mail
BTP - Create Entity für OData v4 mit Draft
BTP - Application Jobs (Einführung)
BTP - Application Jobs (Anlage)