
ABAP Tools - Arbeiten mit Eclipse (Quellcodevergleich)
Kategorie - ABAP
Hier schauen wir uns an, wie wir mit den ABAP Development Tools Quellcode vergleichen können, einmal über Systeme hinweg und einmal die letzten Versionen.
01.12.2023Kategorie - ABAP
Hier schauen wir uns an, wie wir mit den ABAP Development Tools Quellcode vergleichen können, einmal über Systeme hinweg und einmal die letzten Versionen.
01.12.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel befassen wir uns mit der Performance Analyse von Objekten über die ABAP Development Tools und die Möglichkeiten von Traces.
24.11.2023Kategorie - ABAP
Wofür kann man die Exits im Application Job verwenden und wie werden diese ausgeprägt? In diesem Artikel erfährst du mehr dazu.
17.11.2023Kategorie - ABAP
Wofür kann man die Exits im Application Job verwenden und wie werden diese ausgeprägt? In diesem Artikel erfährst du mehr dazu.
10.11.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um die Entwicklung eines Interface mit dem Zusatz DEFAULT und die Konsequenzen auf Implementierung und Nutzung.
03.11.2023Kategorie - ABAP
Was gibt es noch für ABAP und SAP Events, bevor 2023 zu Ende geht? In dieser kurzen Zusammenfassung bekommst du alle Informationen.
30.10.2023Kategorie - ABAP
Wie legt man nun einen neuen Job im System an? In diesem Artikel schauen wir uns zwei Methoden an, um Jobs anzulegen.
27.10.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um die Einführung in das Thema Jobs auf dem ABAP Environment und was sich zu On-Premise unterscheidet.
20.10.2023Kategorie - ABAP
Das Devtoberfest geht zu Ende, hier ein kurzer Rückblick auf die Themen und Informationen im Bereich ABAP und Low-Code.
13.10.2023Kategorie - ABAP
In diesem Beispiel geht es um die Anzeige eines Zählers auf der Kachel einer Fiori Elements Anwendung und wie sich so etwas umsetzen lässt.
06.10.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um den Flow zum Anlegen und Aktivieren einer Instanz in der BTP aus On-Premise, dabei ist der Endpunkt eine OData Version 4 der Draft unterstützt.
29.09.2023Kategorie - ABAP
Der diesjährige DSAG Jahreskongress ist zu Ende, wir haben einiges gehört und wir wollen mit dir unsere Eindrücke teilen.
22.09.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns den komplexeren RAP Generator als Fiori Elements Anwendung an und welche Vorteile du damit hast.
15.09.2023Kategorie - ABAP
Schauen wir uns heute den RAP Generator an, der bereits in die ABAP Development Tools integriert ist und wie du damit ganz leicht neue RAP Apps aufbauen kannst.
08.09.2023Kategorie - Allgemein
Vor circa 5 Jahren starteten wir diesen Blog und möchten heute mit dir zusammen das Jubiläum feiern. Was hat sich in den 5 Jahren bewegt, wo lag der Fokus und was hat nicht so gut geklappt.
01.09.2023Kategorie - ABAP
In der komplexen Welt der CDS Views ist es wichtig, das richtige Tool zur Hand zu haben, um eine Analyse der Strukturen und Datenquellen sicherzustellen.
25.08.2023Kategorie - ABAP
Hier erfährst du mehr über das Unmanaged RAP Objekt mit einer Remote Datenquelle und wie du solche Szenarien umsetzen kannst.
18.08.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel ein Beispiel zur Implementierung eines Unmanaged RAP Objekts auf Basis einer lokal vorhandenen API.
11.08.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel werden wir einmal auf die Theorie des Unmanaged Ansatzes eingehen und wie dieser im ABAP RESTful Programming Model umgesetzt wird.
04.08.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns die Analysemöglichkeiten in den ADTs an und wie du Dumps und andere Informationen vom System findest.
28.07.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns die Arbeit mit großen Ressourcen an und wie du die Kapazitäten von Eclipse mit den ADTs erhöhen kannst.
21.07.2023Kategorie - ABAP
Nachdem wir im letzten Artikel die Konfiguration vorgenommen haben, senden wir dieses Mal eine Mail und schauen uns die Besonderheiten mit RAP an.
14.07.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel wollen wir uns anschauen, wie wir einen Office365 Mailserver an das ABAP Environment anschließen und konfigurieren.
07.07.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der generischen Suche auf RAP Objekten und wie wir damit auch Fehleingaben interpretieren können.
30.06.2023Kategorie - ABAP
Im Umfeld der Projektionen gibt es virtuelle Elemente, wir zeigen dir wie du sie nutzen und implementieren kannst, um dein RAP Objekt zu erweitern.
23.06.2023Kategorie - ABAP
Schauen wir uns für die komplexe Entität noch einmal den Aufbau der UI Annotationen vor und was wir damit beeinflussen können.
16.06.2023Kategorie - ABAP
Komplexe RAP Entitäten mit der Entity Manipulation Language ansteuern, darum geht es in diesem Artikel und wie du mit tiefen Knoten arbeitest.
09.06.2023Kategorie - ABAP
Schauen wir uns einmal eine RAP Anwendung mit zwei Entitäten an und wie diese miteinander verbunden sind. Dabei gehen wir vor allem auf die Unterschiede ein.
02.06.2023Kategorie - ABAP
Kein Bock mehr auf Code formatieren und dein Kollege macht es eh immer komplett anders? Heute stellen wir das Plugin ABAP Cleaner vor, welches eine Menge Arbeit abnimmt.
26.05.2023Kategorie - ABAP
Die ABAP Development Days sind diese Woche zu Ende gegangen, in diesem Artikel wollen wir dir einen Einblick in die Neuerungen und unsere Eindrücke geben.
19.05.2023Kategorie - ABAP
Richtig löschen? In diesem Artikel wollen wir uns einmal anschauen, wann es Sinn macht zu löschen und wie du effektiv vorgehen kannst.
12.05.2023Kategorie - ABAP
Was steckt hinter dieser etwas provokanten Aussage und wie kannst du Stück für Stück an das moderne ABAP kommen? Alles in diesem Artikel.
05.05.2023Kategorie - ABAP
Schauen wir uns hier einmal die Performance beim Bilden von Kettensätzen mit DATA und FIELD-SYMBOL an. Welche Variante wird bei der Performance vorn liegen?
28.04.2023Kategorie - ABAP
Wir sind auf eine aktuelle Stellenausschreibung auf LinkedIn gestoßen, die uns etwas zum Schmunzeln brachte. In diesem Artikel nehmen wir sie per Reverse Engineering auseinander.
21.04.2023Kategorie - ABAP
Schauen wir uns einmal die FOR Schleife etwas näher an. Wie funktioniert sie? Was muss ich beachten und was kann ich damit tun?
14.04.2023Kategorie - ABAP
Schauen wir uns in diesem Artikel einmal an, wie wir mit Funktionsbausteinen als Abhängigkeit umgehen können, ohne diese mitzutesten.
07.04.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns eine spezielle Form von Entitäten im RAP Modell an und wie wir sie nutzen können.
31.03.2023Kategorie - ABAP
Was gibt es für aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der SAP Technologie? In diesem Artikel schauen wir etwas hinter die beiden Tage und was es für Neuigkeiten gibt.
24.03.2023Kategorie - ABAP
Hier schauen wir uns einmal die Anbindung eines Funktionsbausteins im ABAP Environment an und wie du diesen aufrufen kannst.
17.03.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns die anderen Zugriffmethoden auf einen OData Service über die Proxy Klassen an.
10.03.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns an, wie wir eine On-Premise OData Schnittstelle ans ABAP Environment anbinden und aufrufen können.
03.03.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel kümmern wir uns Deployment der Fiori Elements App ins ABAP Environment und die Einrichtung der Berechtigungen.
24.02.2023Kategorie - ABAP
Heute werden wir auf die Erstellung der Fiori Elements App im BAS eingehen und was es zu beachten gibt.
17.02.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel wollen wir uns einmal das Business Application Studio, kurz BAS, anschauen und die wichtigsten Funktionen erklären.
10.02.2023Kategorie - ABAP
Schauen wir uns in diesem Artikel einmal den Tabellenzugriff auf interne Tabellen an und wie sie den READ TABLE ablösen.
03.02.2023Kategorie - ABAP
In der RAP Serie hatten wir uns angeschaut, wie man eine einfache App mit RAP baut, die Oberfläche gestaltet und per Preview alles testet. Hier ein kleiner Re-Cap dazu.
27.01.2023Kategorie - ABAP
Wie testet man den Service einer Schnittstelle oder RAP App eigentlich automatisch? In diesem Artikel schauen wir uns Unit Tests für OData Services an.
20.01.2023Kategorie - ABAP
An dieser Stelle schauen wir uns einmal an, wie wir unser RAP Business Objekt automatisch testen können, um so alle wichtigen Funktionen per Knopfdruck zu prüfen.
13.01.2023Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns an, ob ChatGPT schon einen ABAP Entwickler ablösen kann oder ob er als Hilfe für den Alltag taugt.
06.01.2023Kategorie - Allgemein
Heute schauen wir einmal auf das vergangene Jahr 2022 zurück und was uns dieses Jahr auf dem Blog umhergetrieben hat.
30.12.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns einmal das neue FINAL Sprachkonstrukt an, wie es funktioniert und was du damit anstellen kannst.
23.12.2022Kategorie - ABAP
Im zweiten Teil zum Thema Draft Handling in RAP Objekten geht es um die bessere Darstellung des Draft Zustands an den einzelnen Positionen der Liste.
16.12.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel wirst du mehr über das Draft Handling innerhalb eines Business Objekts erfahren und wie du es bei einem bestehenden Objekt implementieren kannst.
09.12.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um die Feature Control, einen Mechanismus, um dynamisch Funktionen im RAP anhand des Zustands des Objekts zu aktivieren oder zu deaktivieren.
02.12.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns einmal den Project Explorer an, wie du ihn nutzt und welche versteckten Funktionen es hier gibt.
25.11.2022Kategorie - ABAP
In diesem kleinen Tipp wollen wir uns anschauen, wieso im schlechtesten Fall Adobe Formulare größer werden, als sie eigentlich sein sollten.
18.11.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel wollen wir uns noch einmal das Value Statement in allen Ausprägungen anschauen und wie du es in deiner täglichen Arbeit nutzen kannst.
11.11.2022Kategorie - ABAP
Wie sieht es eigentlich mit Events und Möglichkeiten für ABAP und SAP im Herbst 2022 aus? Hier einmal ein paar Vorschläge für Events die du besuchen kannst.
04.11.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel wollen wir uns einmal den allgemeinen Tabellenausdruck WITH anschauen und wie du ihn im Alltag nutzen kannst.
28.10.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns einmal die automatische Nummernvergabe an und wie wir im Fall der Partner-App, selbst Nummern vergeben können.
21.10.2022Kategorie - ABAP
Schauen wir uns einmal die verschiedenen Möglichkeiten von Nachrichten im Umfeld von Fiori Elements an und wie sie zusammen wirken.
14.10.2022Kategorie - ABAP
Wie bekommen wir ein Popup mit RAP um weitere Eingaben an das Framework zu senden? Das und mehr erfährst du in diesem Artikel.
07.10.2022Kategorie - ABAP
Wie reichern wir Felder in der RAP Business Objekt UI mit Suchhilfen an, das schauen wir uns in diesem Artikel an.
30.09.2022Kategorie - ABAP
Es folgt der zweite Teil für die Aktionen in RAP, bei dem wir noch auf weitere Details in der Verwendung eingehen wollen und um Sonderfälle aufzuzeigen.
23.09.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel einmal etwas mehr über das neue Corresponding Statement und wie man es im Detail einsetzen kann. Dabei schauen wir einmal auf die zusätzlichen Features.
16.09.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns einmal Aktionen an, wie sie aufgebaut werden und was sie eigentlich mit dem RAP Business Objekt machen.
09.09.2022Kategorie - ABAP
Heute einmal ein neuer Zusatz für die Schleifen und wie du ihn verwenden kannst. Mit Step hast du die Möglichkeiten Schritte in einer Schleife zu überspringen.
02.09.2022Kategorie - ABAP
Wie werden Daten im ABAP RESTful Programming Model automatisch abgeleitet und angereichert? Dieser Frage gehen wir in diesem Artikel nach.
26.08.2022Kategorie - ABAP
Schauen wir uns einmal die Validierungen beim RAP Business Objekt an und wie sie im Framework umgesetzt werden.
19.08.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel bauen wir unser Beispiel etwas um und ergänzen die typische Projektionsschicht, die für die Darstellung der App verwendet wird.
12.08.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit einem neuen Sprachkonstrukt zum Zugriff auf unser RAP Business Objekt.
05.08.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel erfährst du mehr über die neuen Core Data Service Entitäten, was sie bringen und was sie von den alten Views unterscheidet.
29.07.2022Kategorie - ABAP
Heute schauen wir uns einmal an, wie wir die Fiori Elements mit Standardelementen anreichern können, um so direkt eine fertige App zu erhalten.
22.07.2022Kategorie - ABAP
In diesem Aritkel bauen wir ein einfaches Business Objekt auf und zeigen dir die Funktionsweise des Frameworks.
15.07.2022Kategorie - ABAP
Das ABAP RESTful Programming Model wird das Programmiermodell der Zukunft im ABAP Bereich, in diesem Artikel schauen wir uns den Sinn, Nutzen und Aufbau an.
08.07.2022Kategorie - ABAP
Heute mal die scherzhafte Frage, benötigen wir im Jahr 2022 noch Reports die ALV Ausgaben erzeugen? Der Frage wollen wir in diesem Artikel einmal nachgehen.
01.07.2022Kategorie - ABAP
Die Programmiersprache ABAP ist bereits seit Jahren im Wandel und modernisiert sich in verschiedenen Konzepten. In diesem Artikel schauen wir uns das einmal im Detail an.
24.06.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel mal etwas zum Thema Clean Core, was bedeutet es für den Entwickler, was sind Vorraussetzungen und auf was muss man achten.
17.06.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel fassen wir noch einmal die gelernte Inhalte zusammen und weisen dir den Weg, für was du in Zukunft die CDS Views brauchst.
10.06.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um virtuelle Felder in Core Data Services und wie du so komplexe Daten nachliefern kannst.
03.06.2022Kategorie - ABAP
Die diesjährigen ABAP Development Days der DSAG sind zu Ende, wir berichten dir, was es Neues zu sehen gab.
27.05.2022Kategorie - ABAP
Wie und wo werden die Berechtigungen für ein Core Data Service abgegrenzt? In diesem Artikel erfährst du die Einzelheiten dazu.
20.05.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um die Erweiterung von Views, um kundeneigene Felder aufzunehmen oder fehlende Informationen nachzuliefern.
13.05.2022Kategorie - ABAP
Die DSAG Technologietage 2022 sind zu Ende, was gab es alles zu sehen und welchen neuen Ankündigungen gab es dieses Jahr?
06.05.2022Kategorie - ABAP
Wie sieht es eigentlich bei der Nutzung von Core Data Services mit der Performance bei den Zugriffen aus, kann man Fehler dabei machen?
29.04.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um die einfache Konvertierung von Währungen und Mengen direkt in Core Data Services.
22.04.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns Parameter in Core Data Services an und wie sie dein Leben erleichtern können oder auch erschweren.
15.04.2022Kategorie - ABAP
Wie können Core Data Services den meisten Mehrwert liefern? Vor allem bei Aggregationen und Code-Pushdown glänzen die Views.
08.04.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um Assoziationen, die eine ähnliche Funktionalität wie Joins zur Verfügung stellen. Wir werden dir aber zeigen, was die Unterschiede sind.
01.04.2022Kategorie - ABAP
Im heutigen Artikel schauen wir uns einmal die Verknüpfung von Daten und Views an und wie du daraus neue Datenmengen generieren kannst.
25.03.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Funktionen im CDS Bereich und wie du sie vor allem einsetzen solltest, aber auch wobei sie dir helfen.
18.03.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel wollen wir dir das Datenmodell vorstellen, mit dem wir in Zukunft arbeiten werden. Dazu sollst du die Möglichkeiten haben, es ebenfalls zu verwenden.
11.03.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel wollen wir dir den Aufbau und die Funktionsweise eines CDS Views näher bringen. Wie sieht ein View aus und wie funktioniert er.
04.03.2022Kategorie - ABAP
Annotationen sind ein wichtiger Bestandteil von CDS Views, auch wenn sie im ersten Moment so scheint als hätten sie keine echte Funktion.
25.02.2022Kategorie - ABAP
Das virtuelle Datenmodell ist ein wichtiger Bestandteil der S/4 Landschaft und dient als Grundlage für Fiori Applikationen und Anwendungen innerhalb des Systems.
18.02.2022Kategorie - ABAP
Core Data Services sind in einem S/4 System gar nicht mehr weg zu denken, sie bilden logische Zugriffe auf Daten und bieten neue Wege bekannte Tabellen zu übersetzen.
11.02.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel zeigen wir dir die Unterschiede zwischen einem R/3 System und einem neuen S/4 HANA. Auf was sollte man schauen und was ändert sich eigentlich.
04.02.2022Kategorie - ABAP
In diesem Artikel wollen wir auf das Jahr schauen und was es dir als Entwickler bringen wird. Eine kleine Vorschau auf unsere Kernthemen.
28.01.2022Kategorie - ABAP
Wie nutze ich Zeichenketten in der modernen ABAP Entwicklung und wie verhalten sich diese mit Inline-Deklarationen zusammen. Weiterhin schauen wir uns Fehler an, die damit passieren können.
14.01.2022Kategorie - ABAP
In diesem Tipp geht es um die asynchrone Verarbeitung in einem neuen Prozess und auf was du dabei achten solltest.
07.01.2022Kategorie - Allgemein
Das Jahr 2021 nähert sich dem Ende und wie jedes Jahr wollen wir einen kleinen Rückblick zum abgelaufenen Jahr geben und was sich auf unserer Seite so alles getan hat.
31.12.2021Kategorie - ABAP
An dieser Stelle wollen wir auf den Entwicklungsprozess im ABAP Environment eingehen und wie sich die Entwicklung von der klassischen Entwicklung im R/3 oder S/4 On-Premise unterscheidet.
24.12.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel wollen wir dir das ABAP Environment oder auch ABAP in der Cloud vorstellen und wie es funktioniert. Am Ende schauen wir auch auf den Mehrwert einer solchen Lösung.
17.12.2021Kategorie - ABAP
In diesem kleinen Tipp gehen wir darauf ein, wie du einen JSON Stream in ein internes Format konvertierst und dann ordentlich verwenden kannst.
10.12.2021Kategorie - ABAP
Ein kleiner Tipp um Daten aus einer Excel oder CSV-Datei in das korrekte interne Währungsformat zu konvertieren. Eine einfach Konvertierung kann schnell zu Fehlern führen.
03.12.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, was man als Anfänger in der ABAP Entwicklung überhaupt noch lernen sollte.
26.11.2021Kategorie - ABAP
Wie sollten Methodenschnittstellen aktuell aussehen und wie erreichst du diesen Zustand? In diesem Artikel werden wir die Frage klären.
19.11.2021Kategorie - ABAP
Zum Abschluss der Serie noch ein paar Tipps die wir dir mit auf den Weg geben wollen. Hier geht es um Shortcuts und allgemeine Hinweise zu den Tests.
12.11.2021Kategorie - ABAP
Wie könnte die Ziel Architektur in einem SAP System aussehen, wenn wir uns die eigenen Software Komponenten anschauen? Dies wollen wir in diesem Artikel klären.
05.11.2021Kategorie - ABAP
Hier schauen wir uns die Möglichkeiten etwas genauer an, wie man abhängige Komponenten im eigenen Coding zur Testlaufzeit deaktivieren können.
29.10.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um das Thema Test Isolation und wie es unseren Code testbarer macht.
22.10.2021Kategorie - ABAP
Die Registrierung für die TechEd 2021 hat begonnen und wie im letzten Jahr, ist das Event 100% Online und kostenlos für dich zu haben.
15.10.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns an, wie du auch in älterem Code sauber neue Funktionen implementieren und du diese im Anschluss auch testen kannst.
08.10.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um die Testbarkeit von OData Services und wie du damit auch Schnittstellen einfach und schnell testen kannst.
01.10.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um das Ausschalten von Dependend-On Component und wie man solche Komponenten ganz leicht testen kann.
24.09.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um den Test von Core Data Services und wie die du die Test Doubles mit Hilfe des TDF ausschalten kannst.
17.09.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns den SQL Double etwas näher an und wie du Unabhängigkeit zur Datenbank gewinnen kannst.
10.09.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um das Testen von privaten Methoden und einfache Deaktivierung von abhängigen Komponenten im Code.
03.09.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns einmal zusammen an, wie ein Testfall in ABAP Unit aufgebaut sein sollte, um einfach lesbar und gut strukturiert zu sein.
27.08.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um Verkettung von Methoden- und Objektaufrufen, weiterhin möchten wir dir den Hintergrund zum Casting erläutern.
20.08.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um die Analyse der Testfälle die wir geschrieben haben, wie kommen wir an die nötigen Informationen und wie können wir diese interpretieren.
13.08.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um sogenannten Legacy Code und wie du auch dort ABAP Unit verwenden kannst. Empfehlen können wir diese Art aber nur eingeschränkt.
06.08.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um die Grundlagen zur Implementierung von Unit Tests mit ABAP. An dieser Stelle wollen wir dir einen kurzen Überblick geben.
30.07.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns einmal die DAOs an, was du mit ihnen machen kannst und wobei sie dich unterstützen.
23.07.2021Kategorie - ABAP
Die Verwendung von Konstanten in der objektorientierten Programmierung gehört zum Standard für die meisten Klassen. Heute zeigen wir dir ein einfaches Beispiel für übergreifende Objekte.
16.07.2021Kategorie - ABAP
Heute schauen wir uns die verschiedenen Ausnahmeklassen an und wie du selbst eigene Ausnahmeklassen anlegen und verwenden kannst.
09.07.2021Kategorie - ABAP
Wie sieht es mit der Fehlerbehandlung in der objektorientierten Programmierung aus? Auf diese Frage wollen wir in diesem Artikel eingehen.
02.07.2021Kategorie - Flutter
Bevor wir mit der eigentlichen Entwicklung der App beginnen, arbeiten wir zuerst an der zweiten Version des SwH-Frameworks, um eine Wiederverwendbare Grundlage zu schaffen.
30.06.2021Kategorie - ABAP
Welche Herausforderungen hat man beim Aufbau von Testtabellen und Testdaten und wie kann dir die maschinelle Verarbeitung dabei helfen.
25.06.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns das Thema Redefinition an und wie dir Getter und Setter bei einheitlichen Schnittstellen helfen.
18.06.2021Kategorie - Flutter
Heute geht es um das Datenmodell der App im ersten Preview, das Design der API und die Herausforderungen dabei.
16.06.2021Kategorie - ABAP
Wir hatten dir bereits die Vererbung in ABAP OO näher gebracht und schauen uns nun Interfaces, sowie abstrakte Klassen an und wie sie dir bei der Modellierung helfen.
11.06.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel wollen wir dir einmal den Unterschied von dynamischen und statischen Klassen zeigen und was du damit machen kannst. Weiterhin schauen wir uns die verschiedenen Konstruktoren an.
04.06.2021Kategorie - Flutter
Wir starten ein neues Projekt und nehmen dich mit durch die verschiedenen Stationen von der Planung, über die Entwicklung bis hin zum Release. In diesem Artikel die Erklärung was hinter dem Projekt steckt.
02.06.2021Kategorie - ABAP
Unser aktuelles E-Book ist nun bei Amazon verfügbar, wir möchten dir kurz aufzeigen, was du in dem Buch erwarten kannst und es dir am Ende bringt.
28.05.2021Kategorie - ABAP
Die Entwickler Tage sind vorbei und es gab wieder viele Ausblicke auf die Techniken der Zukunft, aber auch schon auf viele neue Dinge die bereits heute funktionieren.
21.05.2021Kategorie - ABAP
Durch das OO Konzept werden für komplexe Abfragen meist eigene Methoden verwendet. In diesem Artikel geht es um den Vergleich des Ergebnisses aus solchen Methoden.
14.05.2021Kategorie - ABAP
Im nächsten Teil der ABAP OO Grundlagen wollen wir dir den Grundbegriff der Klasse und deren Ausprägung zeigen, sowie es eigentlich mit der Vererbung läuft zwischen den einzelnen Objekten.
07.05.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns einmal die Grundlagen der Entwicklung im objektorientierten Bereich an und starten damit eine kleine Serie von Artikeln.
30.04.2021Kategorie - ABAP
Hier ein kleiner Tipp von uns, was beim Lesen über RFC mit dem Puffer so alles schief gehen kann und auf was du dabei unbedingt achten solltest.
23.04.2021Kategorie - ABAP
Heute mal ein kurzer Ausblick auf die kommenden Themen im Bereich ABAP und was wir mit der Serie noch alles geplant haben.
16.04.2021Kategorie - ABAP
Wie wichtig sind heutzutage noch die Einhaltung von Namenskonventionen oder überhaupt die Verwendung von Namenskonventionen im modernen ABAP Umfeld? Das wollen wir uns in diesem Artikel anschauen.
09.04.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns noch ein paar Spezialfälle mit dem SELECT an und beleuchten die Performance dieser Konstrukte. Wir zeigen dir die aktuellen Alternativen dafür und geben kleinere Tipps beim Lesen.
02.04.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um die Einplanung von Jobs mit Hilfe der Klasse CL_BP_ABAP_JOB und wieso ihr besser die Klasse als die Funktionsbausteine verwendet.
26.03.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Instanzen analysieren und auf diese korrekt reagieren kannst, wenn du diese zum Beispiel bei einer Verarbeitung übergibst und individuell reagieren möchtest.
19.03.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel gehen wir auf die Arbeit mit Transporten innerhalb von Eclipse ein und zeigen dir die bisherigen Möglichkeiten des Tools, dich zu unterstützen.
12.03.2021Kategorie - ABAP
Heute einmal einen Tipp für die asynchrone Verarbeitung oder wenn ihr in speziellen Situationen die Verarbeitung in einen separaten Task geben wollt. Wie geht es im Anschluss weiter?
05.03.2021Kategorie - Flutter
Das FlutterEngage Event ist zu Ende und es gab wieder viele hilfreiche und interessante Informationen für alle Flutter Entwickler unter uns. Wir wollen hier kurz die wichtigsten Punkte zusammenfassen.
05.03.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel schauen wir uns einmal die Performance der Einfüge-Operationen APPEND, INSERT und VALUE im Hinblick auf Tabellen an und bewerten die Performance und Stabilität bei der Entwicklung.
26.02.2021Kategorie - ABAP
Mit dem modernen ABAP wurden auch neue Schleifen und Möglichkeiten zur Einschränkung von Tabelleninhalten geschaffen. Diese neuen Befehle schauen wir uns in diesem Artikel näher an.
19.02.2021Kategorie - ABAP
Heute betrachten wir uns das Thema Vergleiche und Vergleichsoperatoren im Hinblick auf die neuen Befehle und die aktuelle Verwendung. Was hat sich bisher alles geändert und was sollte man noch tun.
12.02.2021Kategorie - ABAP
Die diesjährigen Technologietage sind zu Ende, wir haben viele Vorträge gesehen und hier erhältst du unser gesammeltes Feedback zu den Inhalten.
05.02.2021Kategorie - Flutter
In diesem Artikel wollen wir dir einige aktuelle Lernquellen vorstellen, die du als Inspiration und zur Weiterbildung nutzen kannst. Hier werden wir vor allem auf YouTube Kanäle eingehen und einige vorstellen.
29.01.2021Kategorie - ABAP
In diesem Artikel geht es um weitere neue String Funktionen und einen Ersatz für CONDENSE. Hierbei möchten wir dir noch zeigen, wieso du die neuen Funktionen verwenden solltest.
22.01.2021Kategorie - ABAP
Über eine interne Tabelle selektieren war früher mit vielen Zeilen Code realisiert, heute funktioniert es auch praktisch über den Select.
20.01.2021Kategorie - ABAP
Gesammelte Informationen zum User und dem System erhielt man bisher nur aus der SYST Struktur. Mittlerweile gibt es auch eine Klasse, die viele dieser Informationen liefert.
15.01.2021Kategorie - ABAP
In einem der letzten SAP Community Calls ging es um das Thema der Must-Learn-Skills für die nächste Zeit. Wir geben dir eine kurze Zusammenfassung was passiert ist.
08.01.2021Kategorie - Allgemein
Auch wenn durch COVID-19 das Jahr bestimmt wurde, so haben wir auf unserer Seite trotzdem einiges an Neuerungen und Artikel umgesetzt. Was genau passiert ist, erfährst du hier.
31.12.2020Kategorie - Technik
Die Hardware-Anforderungen von Cyberpunk 2077 sind nicht wirklich gering, deshalb steht man schnell vor der Entscheidung seinen PC aufzurüsten oder sich andere Alternativen zu suchen.
24.12.2020Kategorie - ABAP
Mit dem modernen ABAP wurden viele neue Sprachkonstrukte und -ausdrücke in ABAP eingeführt. Wieso also auf diese wechseln, wenn die alten doch vertrauter sind?
18.12.2020Kategorie - ABAP
APPEND hat in ABAP bereits eine lange Geschichte, doch dieser wird in Zukunft immer weniger eine Rolle spielen. Wir zeigen dir wieso.
11.12.2020Kategorie - ABAP
Aufzählungen werden in der Entwicklung zur Einschränkung von Möglichkeiten auf einer Variable verwendet und funktionieren mittlerweile auch in ABAP und Schnittstellen von Methoden.
04.12.2020Kategorie - ABAP
Die Arbeit mit Referenzen ist in ABAP meist nicht so weit verbreitet wie die Arbeit mit Feldsymbolen. Wir möchten dir die wichtigsten Einsatzzwecke und Verwendungen zeigen.
20.11.2020Kategorie - ABAP
Die Registrierung für die diesjährige TechEd hat begonnen, dieses Mal komplett als Online-Event und kostenlos für alle. Wieso also nicht die Tage im Dezember sinnvoll investieren?
13.11.2020Kategorie - ABAP
Egal ob Applikationen in der Cloud oder ein leichtes Mittel um schnell ein paar Tests zu machen und eine Ausgabe zu erzeugen, eine Console Application wird dich dabei unterstützen.
06.11.2020Kategorie - ABAP
Ein kleiner Update zu unserem Buch das wir veröffentlicht haben. Für alle Menschen, die das papierlose Büro langweilig finden.
23.10.2020Kategorie - Flutter
Die Erstellung von Webseiten und PWAs ist bereit seit einer ganzen Weile in der Beta-Phase, heute zeigen wir dir ein kleines produktives Beispiel.
16.10.2020Kategorie - ABAP
Heute geht es um eine etwas längere Einführung in das Thema Unit Tests und ABAP Unit und was du dir darunter vorstellen kannst.
02.10.2020Kategorie - ABAP
Hier geht es um den zweiten Teil der Refactoring-Reihe. Wir zeigen dir die letzten Schritte zur Überführung des alten Codings in eine neue Form.
25.09.2020Kategorie - ABAP
Du willst einen alten Report mal komplett Überarbeiten oder sollst diesen auf ein neues System bringen, da ihr gerade eine HANA Migration macht? Kein Problem, wir zeigen dir ein paar Schritte, wie dir das gelingt.
18.09.2020Kategorie - ABAP
Du benötigst einen Schnelleinstieg in das Business Object Processing Framework (BOPF) der SAP, wir haben hier den richtigen Guide für dich.
11.09.2020Kategorie - ABAP
Welche Fähigkeiten brauchst du als ABAP Entwickler in der Zukunft und was kannst du schon heute davon lernen? Wir zeigen dir in diesem Artikel, wohin die Reise geht.
28.08.2020Kategorie - ABAP
Hier geht es um die Analyse von Tabellendaten im System und die Verwendung der SQL Console in den ABAP Development Tools.
21.08.2020Kategorie - ABAP
Debuggen in Eclipse? Wir zeigen dir was zu beachten ist und wie du am schnellsten den Umstieg schaffst, um genau so effizient wie in der GUI zu werden.
07.08.2020Kategorie - Flutter
Die Flutter Days 2020 sind vorbei und wir fassen euch kurz das Wichtigste der Tage zusammen und stellen euch die Ressourcen zur Verfügung.
31.07.2020Kategorie - ABAP
Im heutigen Artikel geht es um das Arbeiten mit Eclipse und wie du effizient und schnell dein Refactoring am Quellcode durchführen kannst
24.07.2020Kategorie - ABAP
In dieser kleinen Serie wollen wir dir das Arbeiten mit Eclipse etwas näher bringen und die Vorteile für die Schnelligkeit bei der Entwicklung zeigen.
10.07.2020Kategorie - ABAP
Warum solltest du am besten schon Heute zu den ABAP Development Tools wechseln? Das wollen wir dir in diesem Artikel etwas näher bringen.
03.07.2020Kategorie - ABAP
Wie funktioniert das eigentlich mit den Zuweisungen und der Berechnung in ABAP? Hier erfährst du die aktuellen Sprachkonstrukte und was du vermeiden solltest.
26.06.2020Kategorie - ABAP
Eine ordentliche Range zur Übergabe erzeugen? Tabellen mit oder ohne Kopfzeilen? Wir zeigen dir was noch geht und was du lieber sein lassen solltest.
12.06.2020Kategorie - Flutter
Flutter besitzt viele Vorteile für die schnelle Entwicklung von einfachen Apps, doch kann man mit dem Framework auch Spiele entwickeln?
22.05.2020Kategorie - Flutter
In der Fortsetzung der Serie befassen wir uns mit dem Testen und der Weiterentwicklung unseres eigenen Dart Pakets aus dem letzten Artikel.
15.05.2020Kategorie - Flutter
In diesem Artikel geht es um die Entwicklung eines eigenen Pakets in Flutter und die Verwendung in eigenen Projekten, damit du nicht immer Code kopieren musst.
08.05.2020Kategorie - ABAP
Wie installierst du dir die Entwicklungsumgebung auf dem System und muss es wirklich eine Installation sein? Diese Frage klären wir in diesem Artikel.
01.05.2020Kategorie - ABAP
Manchmal ist die Suche über verschiedene Quellcode in einem System nötig. Wir zeigen dir wie es in der SAP GUI und in Eclipse funktioniert.
24.04.2020Kategorie - Flutter
Im letzten Artikel zu Flutter zeigten wir dir ein paar News rund um das DartPad. Heute gibt es ein paar Neuigkeiten zum Ausprobieren des Frameworks.
17.04.2020Kategorie - ABAP
Heute zeigen wir dir ein paar Features der SE80, die dir durch den Alltag sehr gut helfen können und die du vielleicht noch nicht kanntest.
10.04.2020Kategorie - ABAP
Die ABAP Workbench war viele Jahre das wichtigste Tool für den ABAP Entwickler, wir zeigen dir heute ein wenig aus der Geschichte.
03.04.2020Kategorie - ABAP
Kann man BOPF auch in Eclipse entwickeln? Hier zeigen wir dir, wie gut die Suche und Navigation im System läuft.
20.03.2020Kategorie - ABAP
Wie sieht es eigentlich mit der Performance bei Zugriffen auf BOPF aus? Dieser Frage wollen wir heute nachgehen.
13.03.2020Kategorie - ABAP
Icons oder auch Ikonen in SAP finden und richtig nutzen? Hier ein kleiner Guide zum Umgang mit den Bildern für unterschiedliche Zwecke.
06.03.2020Kategorie - ABAP
Wie verwendest du am Besten lokale Klassen und Dynpros miteinander? Und funktioniert das Ganze eigentlich sinnvoll?
28.02.2020Kategorie - ABAP
Das Framework stellt dir verschiedene Methoden und Objekte zur Verfügung, die die Benutzung vereinfachen sollen.
21.02.2020Kategorie - ABAP
Du benötigst eine eigene möglichst performante Selektion auf deine BOPF Daten? Dann schreib dir heute deine eigene Abfrage dafür.
07.02.2020Kategorie - Apps
Die Updates für unsere Apps sind draußen, wir zeigen dir kurz was sich geändert hat im Januar.
31.01.2020Kategorie - ABAP
Der Einbau von eigenen Berechtigungen ist auch mit BOPF möglich, wir zeigen dir wie du das leicht umsetzen kannst.
24.01.2020Kategorie - ABAP
Die Schnittstellen die BOPF zur Verfügung stellt, sind ein wichtiger Bestandteil um mit dem Modell zu interagieren. Wir zeigen dir heute einige Wichtige.
17.01.2020Kategorie - ABAP
In diesem kleinen Artikel zeigen wir dir einige Tipps im Bezug auf ALVs, Varianten und die Verteilung im System.
10.01.2020Kategorie - Apps
Unsere neuste App zur Planung weiterer App Projekte befindet sich nun im Google Play Store und kann auch von dir genutzt werden.
03.01.2020Kategorie - Allgemein
Das Jahr 2019 nähert sich dem Ende und wir wollen dir noch einen kurzen Rückblick über die Themen des Jahres geben.
30.12.2019Kategorie - ABAP
BOPF stellt sogenannte Manager zur Verfügung, die du für das Arbeiten mit BOPF benötigst. Wir zeigen dir heute was sie tun und können.
27.12.2019Kategorie - Flutter
Auf der Flutter Interact '19 wurde das neue DartPad vorgestellt. Wir zeigen dir, was es die neuen Funktionen sind und wie du sie am Besten nutzt.
20.12.2019Kategorie - ABAP
Du willst auf dem technischen Wege ein Icon aus einer Druckliste oder gedruckten ALV separieren? Bei uns bist du an der richtigen Stelle.
13.12.2019Kategorie - ABAP
Du benötigst zusätzliche Prozesse auf deinem Datenmodell? Heute zeigen wir dir, wie du einfache Aktionen nach außen publizieren kannst.
06.12.2019Kategorie - ABAP
Wie sorgst du am Einfachsten dafür, dass dein Datenmodell sauber bleibt? Die einfache Antwort erfährst du Heute.
29.11.2019Kategorie - ABAP
Wie sieht es mit abgeleiteten Daten aus die nicht auf der Datenbank stehen? Dieser Frage wollen wir im heutigen Artikel nachgehen.
22.11.2019Kategorie - ABAP
Wieder haben wir für dich einen meist genutzten ABAP Begriff, für den es bereits eine neue Alternative gibt, dieses mal aber nicht nur Eine.
15.11.2019Kategorie - ABAP
Nach Anlage der Testdaten hatten wir kleinere Schwierigkeiten beim Lesen der Daten. Heute zeigen wir dir die Lösung des Problems.
01.11.2019Kategorie - ABAP
Zum Test der Funktionen und des Modells befüllen wir im Artikel das BOPF mit den ersten Testdaten. Wie das funktioniert, zeigen wir dir Heute.
18.10.2019Kategorie - ABAP
Heute wollen wir dir das fertige Datenmodell von unserem BOPF zeigen und wie wir die einzelnen Strukturen angelegt haben.
11.10.2019Kategorie - Apps
Die Beta-Version des Resource Monitor ist nun bei GooglePlay gestartet, wir zeigen dir unsere ersten Eindrücke und die Finalisierung der App.
04.10.2019Kategorie - Flutter
Wirklich alles ist ein Widget in Flutter, das Grundprinzip werden wir in dem heutigen Artikel kurz erklären und dir an einem Beispiel zeigen.
27.09.2019Kategorie - ABAP
Bei der Arbeit mit BAPIs und Meldungen, kommt es meist zu einem Verlust der Auswertbarkeit bei der Verwendung von Meldungen, da diese fest in Strukturen übernommen werden.
13.09.2019Kategorie - ABAP
Type Pools sind obsolet, doch die Verwendung geht weiter. Wie du in Zukunft am Besten damit umgehst, erfährst du heute hier.
23.08.2019Kategorie - Flutter
Du suchst eine Programmiersprache, um so viele unterschiedliche Plattformen wie möglich abzudecken? Heute stellen wir dir das richtige Framework vor.
16.08.2019Kategorie - ABAP
Heute geht es um die Definition eines Knotens im Datenmodell, welche Strukturen werden definiert und was bedeutet das im Einzelnen. Mehr dazu im Artikel.
09.08.2019Kategorie - ABAP
Eine Tabelle per RFC Baustein einlesen ist sehr einfach, wenn man einen spezifischen Baustein dafür erstellt. Irgendeine Tabelle zu lesen, kann aber genau so einfach sein.
26.07.2019Kategorie - ABAP
Wie ist ein Business Objekt aufgebaut und strukturiert, was kannst du auf einem Knoten tun und wie beeinflusst es das ganze Modell? Das klären wir in diesem Artikel.
12.07.2019Kategorie - ABAP
Wie erzeugst du eine eindeutige Identifikation (ID) im System? Du wirst die Antwort wahrscheinlich kennen, doch ist sie noch aktuell?
28.06.2019Kategorie - ABAP
In diesem Artikel stellen wir dir die Werkzeuge zur Anlage, Bearbeitung und zum Test des BOPF vor, damit du bald mit der Entwicklung eigener Objekte beginnen kannst.
14.06.2019Kategorie - ABAP
Start einer neuen Serie zum Thema BOPF der SAP. Um was geht es dabei und wie kannst du es effektiv für dich nutzen, erfährst du bei uns.
07.06.2019Kategorie - ABAP
Hast du schon einmal eine einfache Möglichkeit gesucht dir Daten anzuzeigen und zu ändern? Hier erfährst du wie einfach das in Zukunft für dich geht.
24.05.2019Kategorie - ABAP
Alle implementierenden Klassen zu einem Interface lesen und validieren. Wir zeigen dir, wie du das leicht umsetzen kannst und diese dynamisch verwendest.
10.05.2019Kategorie - ABAP
Die eigenen Reports mit einem Klick lokal sichern? In diesem Artikel zeigen wir dir wie du das machen kannst und zwar ohne viel Mühe.
03.05.2019Kategorie - ABAP
Manchmal ist es wichtig die maximalen Grenzen eines Datentypen zu kennen, bevor man ihnen einen Wert zuweist. Wir zeigen dir Heute in unserem Tipp wie es einfach klappt.
19.04.2019Kategorie - ABAP
Wie kannst du ganz leicht einen POST Request auf eine Domain absetzen und das Ergebnis verarbeiten? Wir zeigen dir wie die REST Anbindung ganz leicht funktioniert.
12.04.2019Kategorie - Apps
Die neue App zur Verwaltung deiner Zählerstände ist nun verfügbar. Wir zeigen dir kurz die wichtigsten Funktionen und für was du die App überhaupt gebrauchen kannst.
05.04.2019Kategorie - ABAP
Im Modernen ABAP gibt es viele neue Inline-Funktionen. Mit denen für String- und Zeichenkettenverarbeitung wollen wir uns heute beschäftigen.
29.03.2019Kategorie - Web
Den heutigen Tag über war Wikipedia nicht verfügbar in Europa. Dies ist eine Mahnung gegen die Pläne der europaischen Union zur Verabschiedung von Artikel 11 und 13.
22.03.2019Kategorie - Web
Die Erzeugung des richtigen Passworts könnte viel einfacher sein, doch bei vielen Webseiten sind die Voraussetzungen nicht gegeben. Wir zeigen dir warum!
15.03.2019Kategorie - ABAP
Nicht immer ist ein direkter Methodenaufruf der dich zum Ziel bringt. Vielleicht möchtest du etwas Dynamik in deine Programmierung bringen, dazu unser heutiger Tipp.
08.03.2019Kategorie - ABAP
Die Verarbeitung und Erstellung von Zeichenketten wurde noch einmal durch SAP angepasst. Der neue Aufbau der Zeichenketten geht nun einfacher und bietet viele Vorteile.
22.02.2019Kategorie - ABAP
Die Technologietage für dieses Jahr sind zu Ende, was für Eindrücke bleiben von den aktuellen Entwicklungen aus dem Bereich SAP und ABAP?
15.02.2019Kategorie - ABAP
Manchmal möchte man gewisse Gruppen einer ermittelten Menge an Daten abarbeiten. Mit dem heutigen Befehl wollen wir dir eine einfach Methode aus dem Standard zeigen.
08.02.2019Kategorie - Web
Eine der größten Sammlungen an Accountdaten, E-Mail Adressen und Passwörtern ist im Netz aufgetaucht. Was kannst du machen und kannst du dich wirklich gegen solche Hacks verteidigen?
01.02.2019Kategorie - ABAP
Heute mal ein kurzer Tipp wie du alle aktuellen User auslesen kannst die im System angemeldet sind, was sie so treiben und wie du ihnen eine persönliche Nachricht zukommen lassen kannst.
25.01.2019Kategorie - Apps
Die erste App wurde im App-Store veröffentlicht und beschäftigt sich mit dem Thema -Nutzung von Trinkwasser- und wie es dir hilft Geld zu sparen.
18.01.2019Kategorie - ABAP
Die Performance beim Zugriff auf interne Tabellen kann je nach Zugriff variieren. Wie du deine Zugriffe und die Zeiten überprüfst, zeigen wir dir in diesem Artikel.
11.01.2019Kategorie - ABAP
Der zweite Teil zum Thema interne Tabellen, ihre Verarbeitung und Performance beim Zugriff auf die Daten. Heute mit dem Fokus auf die Performance beim Lesen der Daten.
04.01.2019Kategorie - Allgemein
Was brachte uns das Jahr 2018 hier so alles? Dazu ein kleiner Rückblick auf die vergangene Zeit und was wir alles geschafft haben.
31.12.2018Kategorie - ABAP
Für die Zugriffe auf interne Tabellen wurden neue Funktionen und Schreibweisen implementiert. Wie diese funktionieren und was zu beachten ist, zeigen wir dir hier.
28.12.2018Kategorie - ABAP
Im heutigen Artikel beschäftigen wir uns mit dem obsoleten Sprachelement Add, wie ein Nachfolger dafür nun aussieht und was uns dabei gefällt oder auch nicht gefällt.
21.12.2018Kategorie - ABAP
In unserem heutigen Tipp wollen wir dir zeigen, wie du eine RFC Verbindung zu einem anderen System prüfen kannst, bevor du sie verwendest. Damit kannst du verifizieren, ob die Verbindung da ist und auch funktioniert.
14.12.2018Kategorie - ABAP
Die beiden Ausdrücke fokussieren vor allem auf das Erstellen von Strukturen und verschieben von Dateninhalten im Zusammenhang von Tabellen. Beide wollen wir dir heute zeigen und welche Befehle sie ablösen.
07.12.2018Kategorie - ABAP
Bei vielen der neuen Ausdrücke handelt es sich um sogenannte Konstruktor-Ausdrücke. Was das genau für dich heißt und was es dir bringt erfährst du hier in unserem Artikel.
30.11.2018Kategorie - ABAP
Wie erstellst du einen ordentlich funktionierenden Zufallsgenerator in ABAP? Das zeigen wir dir in unserem kleinen Artikel und auf was du achten solltest.
23.11.2018Kategorie - ABAP
Du realisierst gerade einen ALV mit Bearbeitungsfunktionen und möchtest dann vergleichen was sich alles geändert hat nach der Bearbeitung durch den Anwender? Kein Problem, wir zeigen dir eine schnelle und einfache ösung.
16.11.2018Kategorie - ABAP
Mal wissen wo du stehst oder einfach nur um sicher zu gehen, ob das Programm oder die Methode zur richtigen Zeit aufgerufen wurde? Wir helfen dir dabei diese simple Umsetzung durchzuführen.
09.11.2018Kategorie - ABAP
Mit dem obsoleten Begriff ist natürlich nicht die Verwendung von Klassen gemeint, sondern vielmehr die Verwendung von zusätzlichen Befehlen für den Aufruf von Methoden.
02.11.2018Kategorie - ABAP
Wie geht es weiter nach dem virtuellen Ende des Forms? Wie solltest du den Report aufbauen, was ist zu beachten und was gibt es für nützliche Sachen. Mehr dazu in diesem Artikel.
26.10.2018Kategorie - ABAP
Die Anpassung der Sprache ABAP haben auch Auswirkungen und Verbesserungen für den alt bekannten und wichtigen Select. In diesem Artikel wollen wir dir kurz beschreiben, was sich so alles geändert hat und was du für Vorteile erlangst.
19.10.2018Kategorie - ABAP
Beim Aufbau eines Report in SAP benötigt man vor allem eine sinnvolle Strukturierung, viele verwenden dazu noch Forms. Doch was kannst du nun machen, um diesen obsoleten Begriff zu ersetzen.
12.10.2018Kategorie - ABAP
Automatisierte Aktualisierung von Listen, Protokollen oder Statusanzeigen? Kein Problem mehr für dich mit unserem kleinen Tipp zur Automatisierung mit einfachen Mitteln und einer SAP Standardklasse.
05.10.2018Kategorie - ABAP
Solltest du mal die neuen Symbole @ und # irgendwo im Code sehen, musst du nicht gleich verzweifeln, wir helfen dir die neue Logik zu verstehen.
01.10.2018Kategorie - ABAP
Die Refresh Funktion ist schon eine ganze Weile obsolet, welche Funktion dann eigentlich nutzen? Refresh, Clear oder Free, was brauchst du wann?
28.09.2018Kategorie - ABAP
Neben den Themen Modernes ABAP und den Neuerungen in der SAP Entwicklung, gehören natürlich auch andere Bereich angesprochen, wie veraltete Sprachelemente. Dazu ein paar neue Serien.
24.09.2018Kategorie - ABAP
Für die Inline Deklaration von Variablen gibt es noch spezielle Regeln, auf die man achten sollte. Dies wollen wir dir in diesem Artikel etwas näher bringen.
21.09.2018Kategorie - ABAP
Anlegen von Datentypen zur Laufzeit und im Coding? Nun kein Problem mehr mit Inline Deklarationen.
17.09.2018Kategorie - ABAP
Warum eigentlich New ABAP oder Modernes ABAP? Der Versuch einer kurzen Erklärung.
10.09.2018Kategorie - Allgemein
Wir möchten dir kurz unsere wichtigsten Punkte und Inhalte in diesem ersten Beitrag etwas näher bringen. Freu dich auf viele spannende und interessante Inhalte rund um das Thema Entwicklung und mehr.
03.09.2018