This is a test message to test the length of the message box.
Login
ABAP Tipp min-max Werte
Erstellt von Software-Heroes

ABAP Tipp - Min/Max Werte von Datentypen

Manchmal ist es wichtig die maximalen Grenzen eines Datentypen zu kennen, bevor man ihnen einen Wert zuweist. Wir zeigen dir Heute in unserem Tipp wie es einfach klappt.

Werbung

In dem heutigen kleinen Tipp wollen wir dir zeigen, wie man den minimalen und den maximalen Wert eine Datentyps ermittelt. Dazu wollen wir an einem kleinen Beispiel deutlich machen, mit welchen einfachen Mitteln dies möglich ist.

 

Vorbereitung

Dazu definieren wie eine Zahl, dessen Datentyp wir im Anschluss analysieren wollen und eine Datenreferenz die das Ergebnis entgegen nehmen soll.


DATA:
  ld_number TYPE p LENGTH 16 DECIMALS 10,
  lr_result TYPE REF TO data.

 

Minimaler Wert

Über die Klasse CL_ABAP_EXCEPTIONAL_VALUES können wir den minimalen Wert ableiten und erhalten eine Datenreferenz zurück, die den minimalen Wert enthält. Ist die Referenz gesetzt, weisen wir den Wert einem Feldsymbol per Inline-Deklaration zu und übergeben das Ergebnis an die Demo-Output Funktion.


lr_result = cl_abap_exceptional_values=>get_min_value( ld_number ).

IF lr_result IS NOT INITIAL.
  ASSIGN lr_result->* TO FIELD-SYMBOL(<ld_result>).
  cl_demo_output=>write_data( <ld_result> ).
ENDIF.

 

Maximaler Wert

Bei dem maximalen Wert geht das mit einer anderen Methode aus der Klasse, auch hier übergeben wir den Wert an die Output Methode. Im Anschluss zeigen wir das Ergebnis als Popup an mit der Display Methode der Klasse.


lr_result = cl_abap_exceptional_values=>get_max_value( ld_number ).

IF lr_result IS NOT INITIAL.
  ASSIGN lr_result->* TO FIELD-SYMBOL(<ld_result2>).
  cl_demo_output=>write_data( <ld_result2> ).
ENDIF.

" Ausgabe
cl_demo_output=>display( ).

 

Fazit

Wie du siehst ist die Ermittlung des minimalen und maximalen Werts eines Datentyps nicht schwer. Die Klasse enthält weitere Funktionen um andere Datentypen zu validieren. Probiere sie doch noch einfach zusätzlich aus und mache dich mit ihnen vertraut, um sie effektiv für die dynamische Programmierung zu verwenden.


Enthaltene Themen:
TippMin/Max
Kommentare (0)

ABAP Tipp - CLEAR right

Kategorie - ABAP

Richtig löschen? In diesem Artikel wollen wir uns einmal anschauen, wann es Sinn macht zu löschen und wie du effektiv vorgehen kannst.

12.05.2023

ABAP Tipp - Performance Kettensätze

Kategorie - ABAP

Schauen wir uns hier einmal die Performance beim Bilden von Kettensätzen mit DATA und FIELD-SYMBOL an. Welche Variante wird bei der Performance vorn liegen?

28.04.2023

ABAP Tipp - Adobe Formulare zu groß

Kategorie - ABAP

In diesem kleinen Tipp wollen wir uns anschauen, wieso im schlechtesten Fall Adobe Formulare größer werden, als sie eigentlich sein sollten.

18.11.2022

ABAP - ALV in 2022 noch relevant?

Kategorie - ABAP

Heute mal die scherzhafte Frage, benötigen wir im Jahr 2022 noch Reports die ALV Ausgaben erzeugen? Der Frage wollen wir in diesem Artikel einmal nachgehen.

01.07.2022

ABAP im Wandel

Kategorie - ABAP

Die Programmiersprache ABAP ist bereits seit Jahren im Wandel und modernisiert sich in verschiedenen Konzepten. In diesem Artikel schauen wir uns das einmal im Detail an.

24.06.2022