This is a test message to test the length of the message box.
Login
ABAP Tools Arbeiten mit Eclipse
Erstellt von Software-Heroes

ABAP Tools - Arbeiten mit Eclipse (SAP GUI Sprache)

472

Du hast die falsche SAP GUI Sprache, wenn du in den ABAP Development Tools die GUI startest? Hier findest du die Lösung.

Werbung


In diesem Artikel schauen wir uns an, wie es zur "falschen" GUI Sprache kommen kann und wie du es beheben kannst. 

 

Einleitung

Je nach Stand des Backend Systems, kann es vorkommen, dass noch ein GUI Dialog in Eclipse angezeigt wird. Daher ist es wichtig, dass auch die korrekte GUI Sprache angezeigt wird, in der man aktuell im System arbeitet.

 

Problem

Für unseren Test binden wir ein neues System in unsere ABAP Development Tools ein, dabei verwenden wir ein SAP S/4 HANA 2022 On-Premise System mit Standardauslieferung (Cloud Appliance Library). Dazu öffnen wir ein neues "ABAP Project" und können normalerweise auch aus unseren GUI Einstellungen wählen.

 

Über den Dialog können wir nach einem System suchen oder oben über den Link ein neues System einfügen, welches nicht im SAP Logon definiert ist.

 

In diesem Fall wählen wir den Mandant 100, hinterlegen unseren User und wollen uns in der Sprache Englisch (EN) anmelden. Damit wollen wir Objekte in Englisch anlegen und auch die Texte in Englisch pflegen.

 

Nach der Einbindung des Systems öffnen wir über STRG + SHIFT + F8 den Dialog zum Öffnen und Ausführen von Objekten. In diesem Fall wollen wir den Transport Organizer (SE10) öffnen.

 

Obwohl wir das System in Englisch eingerichtet haben, wird uns die SAP GUI in Deutsch angezeigt. Das bedeutet auch, dass die Ausführung in Deutsch passiert und wir die englischen Texte nicht sehen. Bei der Ausführung eines Reports, erhalten wir zum Beispiel keine Texte vom Selektionsbild, wenn wir diese nur in Englisch angelegt haben.

 

Für Anfänger kann die Suche nach dem Fehler etwas aufwändiger werden.

 

Lösung

Wir bekommen wir diesen Zustand wieder korrigiert? Dazu starten wir die Transaktion SU3, um unsere persönlichen Daten anzupassen. Im Reiter "Festwerte" findest du die Anmeldesprache, diese definiert die Sprache der GUI, wenn du dich über Eclipse am System anmeldest.

 

Führen wir dann wieder die Transaktion SE10 aus, dann ist die SAP GUI nun auf Englisch eingestellt. Daher lohnt sich ein Blick in die Usereinstellungen, vor allem wenn dein User per Kopie von einem anderen User erstellt wurde.

 

 

Fazit

Mit diesem kleinen Tipp solltest du kein Problem mehr mit deiner SAP GUI haben. Etwas verwunderlich ist aber, wieso diese Einstellung eher zieht als die Anmeldesprache in den ABAP Development Tools.


Enthaltene Themen:
ToolsADTEclipseSAP GUISprache
Kommentare (0)



Und weiter ...

Bist du zufrieden mit dem Inhalt des Artikels? Wir posten jeden Dienstag und Freitag neuen Content im Bereich ABAP und unregelmäßig in allen anderen Bereichen. Schaue bei unseren Tools und Apps vorbei, diese stellen wir kostenlos zur Verfügung.


ABAP Tools - IDE Actions (Einführung)

Kategorie - ABAP

Schauen wir uns einmal die Grundlagen und eine kurze Einführung in das Thema IDE Actions an. Dabei werden wir uns die Verfügbarkeit und andere wichtige Details anschauen, was du als ABAP Entwickler wissen solltest.

21.10.2025

ABAP Tools - Arbeiten mit Eclipse (Breakpoint)

Kategorie - ABAP

Wie helfen dir Breakpoints in den ABAP Development Tools effizienter zu debuggen? Schauen wir uns die verschiedenen Arten an und was du damit erreichen kannst.

23.09.2025

Skript: ABAP Tools - Update your IDE [014]

Kategorie - YouTube

Wie kannst du deine aktuelle Version in den ABAP Development Tools einsehen, die Einstellungen für den Update finden und ein Update durchführen? In diesem Video gehen wir auf die verschiedenen Details ein.

24.08.2025

ABAP Tools - Arbeiten mit Eclipse (Tabellenvergleich)

Kategorie - ABAP

Interne Tabellen mit dem Debugger in den ABAP Development Tools vergleichen? Mit dem neusten Feature kein Problem mehr und für viele Situationen nutzbar.

19.08.2025

Skript: OData Batch Creator [007]

Kategorie - YouTube

Du möchtest einfach und ohne Kopfschmerzen Batch-Requests in OData erstellen und testen können? Ohne die Regeln zu kennen wird es schwer. Mit diesem kleinen Tool sollte es in Zukunft aber kein Problem mehr sein.

06.07.2025