This is a test message to test the length of the message box.
Login
ABAP ALV in 2022 noch relevant
Erstellt von Software-Heroes

ABAP - ALV in 2022 noch relevant?

723

Heute mal die scherzhafte Frage, benötigen wir im Jahr 2022 noch Reports die ALV Ausgaben erzeugen? Der Frage wollen wir in diesem Artikel einmal nachgehen.

Werbung


Die Frage ist im ersten Schritt einmal sehr provokativ gestellt. ALV ist eine sehr weit verbreitete, standardisierte und flexible Möglichkeit in einem SAP System Daten auf den Bildschirm zu bringen und wird in sehr vielen Reports und Transaktionen auch eingesetzt. 

 

ALV

Der "ABAP List Viewer" oder auch "Advanced List Viewer" hat bereits eine sehr lange Geschichte. In den ersten Anfängen nutzt man die meiste Zeit die nicht freigegebene Variante des Reuse ALV über die Funktionsbausteine REUSE_ALV_GRID_DISPLAY und REUSE_ALV_GRID_DISPLAY_LVC, um sich dann über einen Feldkatalog die Spalten zusammen zu stellen.

Dann wurde die erste objektorientierte Variante in Form des CL_GUI_ALV_GRID zur Verfügung gestellt, der für die Eigenentwicklungen sehr flexibel war und zahlreiche Möglichkeiten, auch zur Editierung, bot. Leider entsprach die Klasse nicht den gängigen OO Prinzipien, sondern war eine sehr große, eher schlecht wartbare, Klasse.

Die relativ letzte Evolutionsstufe war dann der CL_SALV_TABLE, eine gut organisierte Form des ALV. Es war erst einmal nicht mehr nötig mit einem Container zu arbeiten, sondern konnte direkt eine ALV damit erzeugen, was die Programme stark entschlackt hat. Leider war diese Form des ALV nicht mehr editierbar.

 

Flexibilität

Was den ALV als Werkzeug eigentlich so mächtig? Vor allem kann man hier die Flexibilität erwähnen, da man das Layout und Aussehen dynamisch anpassen kann. Man kann die Sortierung ändern, Summierungen und Zwischensummen bilden und im Anschluss per Excel Export das Ergebnis sichern und weitergeben.

SAP hat dazu lange Zeit an einem Ersatz in Fiori gearbeitet, aber bis heute noch keinen adäquaten Ersatz geliefert. Der Liste Report in Fiori Elements deckt bereits einen großen Umfang ab, doch ist es wegen der großen Datenmengen auch kein Ziel die Funktion eins zu eins abzubilden.

 

Verwendung

Die klare Aussage auf die Frage, ob ALV noch genutzt werden sollte ist auf jeden Fall Jein. Für Unternehmen, die sich bereits auf Fiori und Launchpad Themen fokussieren, wir die Frage mit einem klaren "Jain" beantwortet werden. Unternehmen, die noch nicht auf den neuesten Standards sind, für diese wird die GUI und der ALV noch eine wichtige Rolle in Zukunft spielen. 

Wir empfehlen dir aber heute bereits nur noch die aktuellsten Versionen zu nutzen und auf den Reuse zu verzichten. Die GUI Klasse sollte in sehr speziellen Fällen genutzt werden, wenn eine sehr kundenspezifische Entwicklung nötig ist. Ansonsten kann man für den SALV auch eine Templateklasse verwenden, um sich etwas Arbeit zu sparen.

 

Zukunft

Wie wird also das Zielbild in Zukunft aussehen? Die SAP hat bereits heute der GUI abgeschworen und setzt stark auf den Ausbau von Fiori, egal ob als Freestyle oder Elements. Schaut man Richtung Extension mit dem ABAP Environment oder S/4 Cloud, dann bewahrheitet sich dieses Bild, denn dort hat meine GUI mehr im Zugriff. Unternehmen sollten sich daher schon heute Gedanken machen, wo sie sich in den nächsten Jahren mit ihren SAP System platzieren möchten. Aus unserer Sicht gibt es aktuell nur eine Richtung.

 

Fazit

Die provokante Frage zu Beginn kann man damit noch nicht abschließend beantworten. Im Backend wird uns das ALV noch eine Weile begleiten, doch im Frontend ist bereits heute Fiori sehr präsent. Wohin die Reise geht, muss jeder für sich abwägen.


Enthaltene Themen:
TippABAPALVRelevanz
Kommentare (0)



Und weiter ...

Bist du zufrieden mit dem Inhalt des Artikels? Wir posten jeden Dienstag und Freitag neuen Content im Bereich ABAP und unregelmäßig in allen anderen Bereichen. Schaue bei unseren Tools und Apps vorbei, diese stellen wir kostenlos zur Verfügung.


ABAP in Praxis - Fiori Daten fehlerhaft

Kategorie - ABAP

In diesem kleinen Praxisbeispiel schauen wir uns einen Fehlerfall in Fiori an. Hier werden die Daten im UI falsch angezeigt, obwohl alles sonst richtig zu sein scheint. Die Spur führt uns durch den RAP Stack in eine andere Richtung.

10.10.2025

ABAP Tipp - Handling von Funktionsbausteinen

Kategorie - ABAP

Wie gehst du eigentlich mit Funktionsbausteinen und der Fehlerbehandlung innerhalb von ABAP um? In diesem kleinen Tipp schauen wir uns die Behandlung auch im Rahmen von RFC an.

26.08.2025

ABAP Tipp - Generische Datentypen

Kategorie - ABAP

Was unterscheidet eigentlich CLIKE von CSEQUENCE? Generische Typen können manchmal etwas undurchsichtig sein und als ABAP Entwickler wählen wir vielleicht den Typen zu generisch.

12.08.2025

Recycling-Heroes (Erklärt)

Kategorie - ABAP

Was haben die Recycling-Heroes mit moderner ABAP Entwicklung und ABAP Cloud zu tun? In diesem Artikel geben wir Einblicke in die Idee.

15.07.2025

ABAP Tipp - Ranges und Select-Options

Kategorie - ABAP

Ranges und Select-Options in ABAP sind sehr ähnlich und doch gibt es feine Unterschiede bei der Nutzung im ABAP OO Kontext. Hier schauen wir uns die moderne Verwendung an.

09.05.2025