This is a test message to test the length of the message box.
Login

Content Suche

school

ABAP - XCO Nachricht und Sprache

Was kannst du zusätzlich mit Nachrichten und den Sprachobjekten der XCO Bibliothek in ABAP Cloud machen? Lass uns der Frage im Detail nachgehen.

school

ABAP - XCO Generation und Info System

Wie kannst du mit ABAP Cloud Mitteln neue Objekte im System generieren und Informationen zu diesen erhalten? An einem Beispiel schauen wir uns das genauer an.

school

ABAP - XCO Callstack und Tenant

Wie kommst du mit den XCO Klassen an den ABAP Call Stack und bekommst weitere Informationen zum aktuellen Tenant? In diesem Artikel schauen wir einmal ins Detai

school

ABAP - XCO Class Runner

Wie sieht es mit der Ausführung von ABAP Klassen im Bereich von XCO aus? Schauen wir uns dazu den Class Runner genauer an.

school

ABAP - XCO UUID

Wie generierst du mit den XCO Klassen eindeutige IDs in ABAP? In diesem Artikel erfährst du, wie schnell und einfach das möglich ist.

school

ABAP - XCO Systemfelder

Gibt es für SY bzw. SYST auch eine Alternative in der XCO Bibliothek in ABAP Cloud? Einen Blick ist sie auf jeden Fall wert.

school

ABAP - XCO Excel

Was kann eigentlich die XCO Bibliothek für Excel in ABAP? Hier schauen wir uns den aktuellen Stand der API an.

school

ABAP - XCO Strings

In diesem Aritkel schauen wir uns die XCO Klasse zur Erzeugung und Verarbeitung von Strings für ABAP Cloud an und vergleichen sie mit den klassischen Statement

school

ABAP - XCO Bibliotheken

Was kannst du mit der Bibliothek in ABAP und ABAP Cloud machen und wie nutzt du die Objekte am besten? Hier erfährst du mehr.

school

ABAP - Type Casting

Wie kommst du eigentlich an den ursprünglichen Typ einer Klasse bzw. Instanz, wenn diese in einer generischen Tabelle übergeben wird? In diesem Artikel prüfe

school

ABAP - RETURN value

Nach all den Jahren ist nun endlich der "echte" Return in ABAP angekommen, in diesem Artikel zeigen wir dir, wie der funktioniert und was er kann.

school

ABAP Deep Dive - FOR (Schleifen)

Schauen wir uns einmal die FOR Schleife etwas näher an. Wie funktioniert sie? Was muss ich beachten und was kann ich damit tun?

school

ABAP Deep Dive - Tabellenzugriff (intern)

Schauen wir uns in diesem Artikel einmal den Tabellenzugriff auf interne Tabellen an und wie sie den READ TABLE ablösen.

school

ABAP - FINAL

In diesem Artikel schauen wir uns einmal das neue FINAL Sprachkonstrukt an, wie es funktioniert und was du damit anstellen kannst.

school

ABAP Deep Dive - VALUE

In diesem Artikel wollen wir uns noch einmal das Value Statement in allen Ausprägungen anschauen und wie du es in deiner täglichen Arbeit nutzen kannst.

school

ABAP - Common Table Expression (CTE)

In diesem Artikel wollen wir uns einmal den allgemeinen Tabellenausdruck WITH anschauen und wie du ihn im Alltag nutzen kannst.

school

ABAP Deep Dive - CORRESPONDING

In diesem Artikel einmal etwas mehr über das neue Corresponding Statement und wie man es im Detail einsetzen kann. Dabei schauen wir einmal auf die zusätzlich

school

ABAP - Step

Heute einmal ein neuer Zusatz für die Schleifen und wie du ihn verwenden kannst. Mit Step hast du die Möglichkeiten Schritte in einer Schleife zu überspringe

school

ABAP - Text, String, Template

Wie nutze ich Zeichenketten in der modernen ABAP Entwicklung und wie verhalten sich diese mit Inline-Deklarationen zusammen. Weiterhin schauen wir uns Fehler an

school

ABAP - Predicative Method Call

Durch das OO Konzept werden für komplexe Abfragen meist eigene Methoden verwendet. In diesem Artikel geht es um den Vergleich des Ergebnisses aus solchen Metho

school

ABAP - Performance für den SELECT

In diesem Artikel schauen wir uns noch ein paar Spezialfälle mit dem SELECT an und beleuchten die Performance dieser Konstrukte. Wir zeigen dir die aktuellen A

school

ABAP - Objekte prüfen (Instanzen)

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Instanzen analysieren und auf diese korrekt reagieren kannst, wenn du diese zum Beispiel bei einer Verarbeitung übergi

school

ABAP - Schleifen

Mit dem modernen ABAP wurden auch neue Schleifen und Möglichkeiten zur Einschränkung von Tabelleninhalten geschaffen. Diese neuen Befehle schauen wir uns in d

school

ABAP - Vergleiche

Heute betrachten wir uns das Thema Vergleiche und Vergleichsoperatoren im Hinblick auf die neuen Befehle und die aktuelle Verwendung. Was hat sich bisher alles

school

ABAP - String Funktionen (Teil 3)

In diesem Artikel geht es um weitere neue String Funktionen und einen Ersatz für CONDENSE. Hierbei möchten wir dir noch zeigen, wieso du die neuen Funktionen

school

ABAP - SELECT FROM @itab

Über eine interne Tabelle selektieren war früher mit vielen Zeilen Code realisiert, heute funktioniert es auch praktisch über den Select.

school

ABAP - CL_ABAP_CONTEXT_INFO

Gesammelte Informationen zum User und dem System erhielt man bisher nur aus der SYST Struktur. Mittlerweile gibt es auch eine Klasse, die viele dieser Informati

school

ABAP - Neue Statements verwenden

Mit dem modernen ABAP wurden viele neue Sprachkonstrukte und -ausdrücke in ABAP eingeführt. Wieso also auf diese wechseln, wenn die alten doch vertrauter sind

school

ABAP - INSERT verwenden

APPEND hat in ABAP bereits eine lange Geschichte, doch dieser wird in Zukunft immer weniger eine Rolle spielen. Wir zeigen dir wieso.

school

ABAP - Enumeration

Aufzählungen werden in der Entwicklung zur Einschränkung von Möglichkeiten auf einer Variable verwendet und funktionieren mittlerweile auch in ABAP und Schni

school

ABAP - Arbeiten mit Referenzen

Die Arbeit mit Referenzen ist in ABAP meist nicht so weit verbreitet wie die Arbeit mit Feldsymbolen. Wir möchten dir die wichtigsten Einsatzzwecke und Verwend

school

ABAP - Class Runner (Console Application)

Egal ob Applikationen in der Cloud oder ein leichtes Mittel um schnell ein paar Tests zu machen und eine Ausgabe zu erzeugen, eine Console Application wird dich

school

ABAP - String Funktionen (Teil 2)

Im Modernen ABAP gibt es viele neue Inline-Funktionen. Mit denen für String- und Zeichenkettenverarbeitung wollen wir uns heute beschäftigen.

school

ABAP - String Templates (Teil 1)

Die Verarbeitung und Erstellung von Zeichenketten wurde noch einmal durch SAP angepasst. Der neue Aufbau der Zeichenketten geht nun einfacher und bietet viele V

school

ABAP - Interne Tabellen (Beispiel)

Die Performance beim Zugriff auf interne Tabellen kann je nach Zugriff variieren. Wie du deine Zugriffe und die Zeitenüberprüfst, zeigen wir dir in diesem Ar

school

ABAP - Interne Tabellen (Performance)

Der zweite Teil zum Thema interne Tabellen, ihre Verarbeitung und Performance beim Zugriff auf die Daten. Heute mit dem Fokus auf die Performance beim Lesen der

school

ABAP - Interne Tabellen (Lesen)

Für die Zugriffe auf interne Tabellen wurden neue Funktionen und Schreibweisen implementiert. Wie diese funktionieren und was zu beachten ist, zeigen wir dir h

school

ABAP - Corresponding und Value

Die beiden Ausdrücke fokussieren vor allem auf das Erstellen von Strukturen und verschieben von Dateninhalten im Zusammenhang von Tabellen. Beide wollen wir di

school

ABAP - New, Cast, Conv

Bei vielen der neuen Ausdrücke handelt es sich um sogenannte Konstruktor-Ausdrücke. Was das genau für dich heißt und was es dir bringt erfährst du hier in

school

ABAP - Der neue Select

Die Anpassung der Sprache ABAP haben auch Auswirkungen und Verbesserungen für den alt bekannten und wichtigen Select. In diesem Artikel wollen wir dir kurz bes

school

ABAP - Die neuen Fluchtsymbole

Solltest du mal die neuen Symbole @ und # irgendwo im Code sehen, musst du nicht gleich verzweifeln, wir helfen dir die neue Logik zu verstehen.

school

Modernes ABAP

Eine Erklärung warum SAP mit dem neuen ABAP vieles richtig macht.