This is a test message to test the length of the message box.
Login

Skript: ABAP Tools - Update your IDE [014]

161

Wie kannst du deine aktuelle Version in den ABAP Development Tools einsehen, die Einstellungen für den Update finden und ein Update durchführen? In diesem Video gehen wir auf die verschiedenen Details ein.

Werbung


Einleitung

Bist du auf dem ABAP Environment unterwegs, dann wartet alle drei Monate auch eine neue ABAP Development Tools Version auf dich. In dieser kurzen Folge schauen wir uns an, wie du deine aktuelle Version findest, das automatische Update konfigurierst und den Update der Version durchführst.

 

Version

Starten wir dazu erst einmal unsere Eclipse Installation, wählen den Workspace aus und lassen die IDE starten. Über den Menüpunkt Help finden wir den Punkt "About Eclipse IDE". Auf dieser Seite findest du eine Übersicht der installierten Plugins und Komponenten. Wenn du das das Icon für ADT klickst, erhältst du alle Versionen der verschiedenen Komponenten. Dabei handelt es sich aber nicht um die Gesamtversion, sondern um die Version der verschiedenen Komponenten innerhalb des ADT Plugins. Solche Komponenten sind zum Beispiel der Data Preview, das Debugging oder das DDIC. Gehen wir auf den Button "Installation Details", dann findest du eine Übersicht über die Hauptversionen. In diesem Fall die Version 3.50.1 in der aktuellen Installation.

 

Einstellungen

Gehen wir nun die die Einstellungen von Eclipse. Suchst du dort nach Update, findest du den Bereich "Automatic Updates" mit den entsprechenden Einstellungen. Hier kannst du im oberen Bereich die Einstellung setzen, dass nach Updates gesucht wird und direkt darunter, wie oft das System nach Updates sucht. In diesem Fall schauen wir einmal die Woche nach einem Update. Unter den Download Optionen kannst du wählen, ob direkt heruntergeladen wird oder ob du nur eine Benachrichtigung bekommst.

 

Manueller Update

Über das Menü findest du die Option "Check for Updates", damit kannst du die Suche und das Update manuell anstoßen, was wir in diesem Fall auch machen. Das System wird dann die verschiedenen Software Seiten prüfen und nach neuen Versionen für deine Installation suchen. Wurden neue Versionen gefunden, dann erhältst du eine Übersicht der verfügbaren Updates. In diesem Fall gibt es eine neue Version im Bereich der ABAP Development Tools, des ABAP Cleaner und von Eclipse selbst. Hier siehst du die neue Version für ADT 3.52.1. Bestätigen wir also das Update aller Komponenten und lassen die Aktualisierung einmal laufen.

Zwischendurch kann es vorkommen, dass wir gefragt werden, ob wir bestimmten Komponenten trauen möchten. Sind es die Standard Komponenten deiner Installation, dann entsprechend bestätigen. Ist die Installation abgeschlossen, dann werden wir zum Neustart der IDE aufgefordert und hier auch gleich mit der neuen Version begrüßt. Im nächsten Schritt wird uns das System auf den veralteten Workspace hinweisen. Mit "Continue" wird der Workspace auf die neue Version aktualisiert.

 

Abschluss

Nach der Aktualisierung und nach dem Start erhalten wir eine Übersicht der neuen Funktionen der ABAP Development Tools, in diesem Fall für Version 3.52. Schauen wir uns zum Abschluss noch die installierte Version an. Damit ist das Update durchgeführt und wir können auf dem aktuellen System weiterarbeiten.

Damit weißt du nun, wie du die aktuelle Version der ABAP Development Tools findest, die automatische Aktualisierung konfigurierst, dein System aktualisierst und den Workspace auf den aktuellen Stand ziehst. Daher danke fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal.

 

YouTube
Video


Enthaltene Themen:
YouTubeSkriptABAP ToolsEclipse
Kommentare (0)



Und weiter ...

Bist du zufrieden mit dem Inhalt des Artikels? Wir posten jeden Dienstag und Freitag neuen Content im Bereich ABAP und unregelmäßig in allen anderen Bereichen. Schaue bei unseren Tools und Apps vorbei, diese stellen wir kostenlos zur Verfügung.


022: Core Data Service [Basics] - Semantics and Associations

Kategorie - YouTube

Weiter geht es mit den Grundlagen für Core Data Services. Dabei erstellen wir weitere Basisviews und modellieren im Interface die ersten Assoziationen im Datenmodell. Nebenbei schauen wir uns weitere Annotationen an, um unser Datenmodell anzureichern.

27.10.2025

021: Recycling-Heroes - Custom Descriptor Item (Contact)

Kategorie - YouTube

Schauen wir in dieser Folge einmal darauf, wie wir unser Launchpad und den Eintrag für die App besser definieren können und was wir noch für Informationen auf das Tile bekommen.

20.10.2025

020: Recycling-Heroes - Launchpad Integration (Contact)

Kategorie - YouTube

Damit der Anwender mit unserer Anwendung arbeiten kann, müssen wir sie ins Fiori Launchpad integrieren. Hier kümmern wir uns um die Kachel, Pages und Spaces, sodass der Anwender seinen Arbeitsplatz erhält.

13.10.2025

019: Recycling-Heroes - Fiori Creation and Deployment (Contact)

Kategorie - YouTube

Nachdem wir nun die Anwendung mit RAP fertig modelliert haben, können wir uns nun in dieser Folge mit der Erstellung im Business Application Studio beschäftigen. Zum Abschluss führen wir das Deployment auf das System durch.

06.10.2025

018: ABAP Cloud Translation and XLF-Translator

Kategorie - YouTube

Übersetzungen in ABAP Cloud funktionieren nun etwas anders. In dieser Folge schauen wir uns den Übersetzungsprozess in Fiori an und wie dir unsere Mini App "XLF-Translator" bei der Übersetzung helfen kann.

29.09.2025