Jahresrückblick 2022
Heute schauen wir einmal auf das vergangene Jahr 2022 zurück und was uns dieses Jahr auf dem Blog umhergetrieben hat.
Inhaltsverzeichnis
Wie jedes Jahr, wenn das Jahr sich dem Ende neigt, veröffentlichen wir eine kleine Zusammenfassung der Ereignisse und Themen in diesem Jahr. Dabei beziehen wir uns auf den gesamten Blog.
Gute Vorsätze
Wir sind das Jahr mit guten Vorsätzen gestartet und wollten jeden Freitag einen neuen Artikel veröffentlichen, um den Blog auf Wachstumskurs zu bekommen. Das konnten wir auch regelmäßig einhalten und genug Content liefern. Dies klappt vor allem gut, wenn Artikel nicht On-the-Fly geschrieben werden, sondern entsprechend vorbereitet werden. Unser Artikel-Backlog ist auch entsprechend gefüllt, sodass du die nächsten Jahre noch auf spannende Inhalte zugreifen kannst.
Wachstum
Schauen wir uns einmal das Wachstum an, welches wir statistisch auch nachweisen können. So können wir auf die Zahlen von Google schauen und wie der Blog dort platziert ist und wie oft geklickt wird. So konnten wir das Jahr über die täglichen Aufrufe auf der Webseite verdoppeln und kamen damit auf ein stabiles Wachstum.
Da fast unser gesamter Content auf ABAP und SAP fällt, fallen die Zugriffe am Wochenende auch stark ab, da am Wochenende die wenigsten Entwickler arbeiten. Am Beispiel von Google kannst du das Wachstum am besten erkennen, natürlich gibt es auch Leser die über andere Suchmaschinenen kommen oder per Direktlink die Webseite ansteuern.
Abo
Wir haben dieses Jahr auch den "Abonnieren" Button auf dem Blog veröffentlicht, damit könnt ihr direkt über den Blog ein Abo und eine E-Mail Adresse hinterlassen und bekommt zu den gewählten Kategorien dann auch Mails, wenn neue Themen veröffentlicht werden. Falls sich auf unserer Seite mal etwas verzögert, bekommst du immer rechtzeitig die Info, wann neuer Content zur Verfügung steht.
Statistik
Schauen wir uns einmal die Statistik der Artikel an, fallen die meisten Artikel auf die folgenden Bereiche:
- Core Data Services - 16
- ABAP RESTful Programming Model - 14
- Allgemein - 6
- Modernes ABAP - 4
- Tipps - 4
- Tools - 1
Die Serie über Core Data Services konnten wir soweit abschließen, vielleicht kommt aber im nächsten Jahr noch der ein oder andere Artikel zu dem Thema, um die Neuigkeiten in diesem Bereich zu beleuchten und fehlende Puzzleteile zusammenzuführen.
ABAP
Der Bereich ABAP war dieses Jahr vor allem mit den Core Data Services (CDS) und dem neuen Programmiermodell ABAP RESTful Programming Model (RAP) ausgefüllt. Den ersten Themenbereich konnten wir soweit abschließen, beim Zweiten sind wir aber noch mitten in der Erstellung. Vor allem das Thema rund um die Business Technology Platform (BTP) wird uns noch die nächsten Jahre begleiten, da hier die meisten Innovationen getätigt werden und die neuesten ABAP Versionen, neben der S/4 HANA Cloud, zur Verfügung stehen.
Flutter
Die Serie, die wir letztes Jahr begonnen hatten, haben wir aktuell immer noch pausiert, da einfach die Zeit fehlt an dem Projekt weiterzuarbeiten. Wir fokussieren aktuell mehr auf die neuen Themen im Bereich ABAP, haben aber immer noch ein Auge offen für die neuen Flutter Themen und Änderungen im Framework.
Werbung
Wie du wahrscheinlich mitbekommen hast, verwenden wir keine Werbung und kein Tracking über Google und benötigen damit auch kein Cookie-Popup. Dies wollen wir auch im nächsten Jahr beibehalten und auf kostenlosen Inhalt setzen. Dabei werdet ihr weiterhin die Möglichkeit haben uns über andere Wege zu unterstützen, um den Blog und die Webseite auch in Zukunft zu betreiben.
Fazit
Mit einem "ABAP's not Dead" verabschieden wir uns in diesem Jahr von dir, wünschen einen guten Rutsch nach 2023 und lesen uns dann wieder im neuen Jahr. Wir hoffen, der Inhalt des Blogs hat dir gefallen und wir dir auch in Zukunft viel Wissen vermitteln.