This is a test message to test the length of the message box.
Login
ABAP Skills der Zukunft
Erstellt von Software-Heroes

ABAP - Skills der Zukunft

436

Welche Fähigkeiten brauchst du als ABAP Entwickler in der Zukunft und was kannst du schon heute davon lernen? Wir zeigen dir in diesem Artikel, wohin die Reise geht.

Werbung


SAP und ihre Software Produkte entwickeln sich immer weiter. Neben HANA und den neuen On-Premise Releasen, tritt auch immer mehr die Cloud in den Vordergrund. Und wie du bereits von unserer Reihe über Eclipse mitbekommen hast, geht SAP auch immer weiter weg von der SAP GUI. Die Nachfolgetechnologie steht schon lange in den Startlöchern und wurde teilweise von noch neueren Technologien wieder überholt.

 

Die Säulen

Im heutigen Aritkel soll es einmal um die Säulen der Skills gehen, wie sich die SAP den ABAP Entwickler der Zukunft vorstellt und welche Fähigkeiten du dir bereits Heute schon aneignen kannst. Dazu wollen wir einen Blick auf die Grafik werfen, die die Säulen schematisch darstellt und grob beschreibt und im Anschluss auf die einzelnen Punkte etwas genauer eingehen.

ABAP must learn topicsErstellt von SAP

 

User Experience

Hier geht es um den Fokus auf den Endanwender und Nutzer der Anwendungen die du zur Verfügung stellst. Dabei wird der Fokus immer mehr auf dem Fiori Launchpad liegen und den Apps die du zur Verfügung stellst. Das heißt hier ist vor allem SAP Fiori und die App Entwicklung stark gefragt. 

Aber auch das neue Programmiermodell "RAP" (ABAP RESTful Programming Model) wird stark gefragt sein, denn damit kannst du On-Premise, aber vor allem in der Cloud, schnell Schnittstellen und Firoi Apps bereitstellen.

 

HANA Ressourcen nutzen

Nutze die Stärken der neuen HANA Datenbank und der Möglichkeiten die dir die SAP zur Verfügung stellt. Dabei geht es um die reine ABAP-Core-Entwicklung und die effiziente Entwicklung von CDS (Core Data Services) und die Anwendung des Code Pushdowns, um die maximale Leistung aus dem System zu holen. Die Data Services gibt es bereits schon eine ganze Weile, kennst du hier bereits die wichtigsten Dinge, die es zu beachten gibt?

Eine HANA Datenbank sollte eigentlich sehr schnell sein, aber auch mit schlecht entwickelten Datenzugriffen, kann ein HANA System in die Knie gehen und langsam werden. Solche Fehler sollten in Zukunft vermieden werden und der Aufbau eines Virtuellen Datenmodells sollte dir keine Kopfschmerzen bereiten.

 

Effiziente Entwicklung

Eine saubere und effektive Entwicklung solltest du bereits Heute schon beherrschen. Die Entwicklung von Klassen und Interfaces sollte dir im Blut liegen. Wenn dies noch nicht der Fall ist, dann solltest du damit anfangen, dies zu lernen. Weitere Methoden und Techniken in diesem Bereich sind:

  • Objektorientierte Entwicklung
  • ABAP Unit Tests
  • TDD (Test driven development)
  • Eclipse/Web IDE
  • Test von OData Services
  • abapGit
  • Sicherheit der Entwicklung (von Innen und Außen)

 

Kennst du bereits alles auf unserer Liste? Wir planen in Zukunft weitere Reihen zu vielen dieser Themen, um dich auf jeden Fall fit zu machen. Willst du bereits mehr zu einem Thema erfahren, dann trete einfach mit uns in Kontakt und lass es uns wissen.

 

Cloud

Die Cloud Strategie wird schon seit einigen Jahren von der SAP voran getrieben, doch hat sich im Laufe der Zeit auch die Meinung von SAP etwas geändert. So waren am Anfang vor allem die Parolen "Alles Richtung Cloud" sehr weit verbreitet, haben sich die Meinungen doch schnell Richtung "Cloud, aber nicht nur" geändert. Für dich als Entwickler bedeutet das, dass die Cloud immer noch ein wichtiger Bestandteil bleiben wird, vor allem Richtung Vernetzung und Zusammenspiel mit den On-Premise Systemen.

Hier Wären vor allem die folgenden Themen wichtig/relevant:

  • Erweiterungen in der Cloud oder Side-by-Side Szenarien
  • Steampunk
  • Whitelisted APIs
  • Cloud Infrastruktur

 

Fazit

Den reinen ABAP Entwickler wird es in Zukunft fast nicht mehr geben. Du musst dich in weiteren Technologie-Stacks weiterentwickeln und solltest die allgemeinen Frameworks und Funktionsweisen verstehen. Immer wichtiger wird auch die Cloud und wie die Kommunikation dahin funktioniert. Auf jeden Fall warten viele neuen Technologien, die du dir aber bereits heute schon ansehen und ausprobieren kannst.


Enthaltene Themen:
ABAPSkillsZukunftabapGitFiori
Kommentare (0)



Und weiter ...

Bist du zufrieden mit dem Inhalt des Artikels? Wir posten jeden Freitag neuen Content im Bereich ABAP und unregelmäßig in allen anderen Bereichen. Schaue bei unseren Tools und Apps vorbei, diese stellen wir kostenlos zur Verfügung.


ABAP Cloud - Übergreifende Komponenten

Kategorie - ABAP

Welche Punkte gibt es zu beachten, wenn du übergreifende Komponenten in ABAP Cloud entwickeln möchtest? Hier schauen wir auf verschiedene Beispiele.

18.04.2025

BTP - User Anlage per API

Kategorie - ABAP

Wie kannst du eigentlich den Employee und den Business User per API im ABAP Environment anlegen? In diesem Artikel gehen wir auf die Details und die Implementierung ein.

11.04.2025

ABAP Cloud - XML erstellen

Kategorie - ABAP

Wie kannst du eigentlich in ABAP Cloud ein XML außerhalb von Transformationen erstellen? In diesem Artikel bauen wir ein XML im Detail nach.

28.03.2025

ABAP OO - Factory Methode, Factory und Singleton

Kategorie - ABAP

Was hat die Factory Methode, die Factory und der Singleton in ABAP gemeinsam? Lass es uns Schritt für Schritt in diesem Artikel herausfinden.

21.03.2025

ABAP Cloud - Transport der Software-Komponente

Kategorie - ABAP

Wie sieht es eigentlich mit dem Transport von Software Komponenten im ABAP Cloud aus? Benötigst du die Komponente On-Premise auch im Test- und Produktivsystem?

11.03.2025