This is a test message to test the length of the message box.
Login
Foto von Adam Whitlock auf Unsplash

Software Heroes - 5 Jahre Jubiläum

83

Vor circa 5 Jahren starteten wir diesen Blog und möchten heute mit dir zusammen das Jubiläum feiern. Was hat sich in den 5 Jahren bewegt, wo lag der Fokus und was hat nicht so gut geklappt.

Werbung


Heute wohl mal ein sehr persönlicher Blog von meiner Seite. Deshalb beziehe ich mich heute einmal nur auf meine Perspektive und die Inhalte auf diesem Blog. Vor knapp 5 Jahren wurde der erste Artikel auf diesem Blog veröffentlicht, der die grundlegenden Ziele veröffentlichte und was eigentlich hier zu erwarten sei. Ziehen wir also einmal zusammen ein Resümee über die vergangene Zeit.

 

Zur Person

Wer schreibt eigentlich den Großteil der Artikel und kümmert sich um den Content des Blogs? Mein Name ist Björn und aktuell bin ich Lead Developer im Bereich ABAP Entwicklung bei einem der großen Lebensmittelhändler hier in Deutschland. Ich beschäftige mich während der Arbeit viel mit den Innovationsthemen im SAP Bereich, den Neuerungen, der Cloud, aber auch so einfache Dinge wie Code-Qualität, Richtlinien und Entwicklungsprozesse. Im SAP Bereich arbeite ich seit 2008 und habe über die Jahre verschiedene Erfahrungen in der Entwicklung, aber auch der Beratung gesammelt, kenne mich daher auch in einigen Fachmodulen aus.

 

Foto von Fotis Fotopoulos auf Unsplash

 

Privat schaue ich immer wieder links und rechts, was es noch so in der Technologie- und Entwicklungswelt gibt. Dabei hatte ich die letzten Jahre auch viel Spaß mit der Entwicklung von eigenen Apps und wie eigentlich die ganze Architektur dahinter aussieht. Dabei setze ich stark auf das Framework Flutter von Google, da es mir die meiste Flexibilität gibt und ich einmal eine neue Sprache lernen wollte, die auf bekannten Konzepten aufsetzt.

Programmiersprachen habe ich mir in den Jahren viele angeschaut und würde diese für mich persönlich nach tiefen (Visual Basic, PHP, ABAP, Dart) und oberflächlichen (Pascal, Javascript, Java, Python) Kenntnissen unterteilen. Im Grunde benötigt man nur eine Programmiersprache, die man im Detail und den verschiedenen Konzepten lernt, der Rest besteht aus ein wenig Abstraktion und dem Lernen von neuen Frameworks in den Sprachen.

 

Webseite

Die Webseite software-heroes.com entstand aus der Idee eines neuen Projekts, ich hatte viel über die sogenannten Web Apps gelesen und war gerade dabei mich in das Thema App Entwicklung einzuarbeiten. Gleichzeitig war ich im Bereich ABAP gerade dabei, die ganzen Dinge von Modern ABAP zu lernen. Ich merkte unter meinen Kollegen waren die neuen Dinge noch nicht so verbreitet und einigen fehlte die Zeit sich in die Themen einzuarbeiten. Zu diesem Zeitpunkt entstand die Idee, die neu gelernten Dinge festzuhalten und mit der Welt zu teilen. Dabei soll der Fokus vor allem auf den neuen und alltäglichen Dingen liegen.

Viele Funktionen der Webseite wurden von mir selbst geschrieben, ich arbeitete mich in Verschlüsslung, Webseitensicherheit, Aufbau von Webseiten, Animationen und Mehrsprachigkeit ein. Ich baute ein Framework um schnell neuen Content und neue Seiten implementieren und leicht verwalten zu können und gleichzeitig viel Raum für mehr zu haben. So bin ich heute sehr flexibel in diesem Bereich und die Erfahrungen im Web haben auch positive Auswirkungen auf mein Wissen für ABAP und die neue Fiori Welt.

Auf der Webseite wirst du auch kleine Apps finden die du nutzen kannst, wenn du dir einen Account anlegst. Dies waren die ersten Versuche von Web-Apps und die Integration von zusätzlichen Bausteinen auf die Webseite. Durchaus kann ich mir vorstellen, in Zukunft noch weitere der kleinen Anwendungen zu implementieren.

 

© Software-Heroes

 

Mittlerweile gibt es auch ein offizielles Logo für die Webseite, welches bereits an einigen Stellen im Web zu finden ist, aber bisher noch keinen Weg in den Blog gefunden hat. Das möchte ich dir aber auch nicht vorenthalten und wird in Zukunft sicherlich noch öfter zu sehen sein.

 

Themen

Ursprünglich bin ich mit verschiedenen Ideen an die Sache gegangen, ich wollte den Blog aber schon von Anfang an für die großen Themen aus der SAP Welt offen halten, aber auch den Platz für andere Programmiersprachen und Themen nutzen. Ich möchte gern Erfahrungsberichte zum Thema Technik posten und einmal über das Lernen von anderen Frameworks und Sprachen aufmerksam machen. Als Entwickler ist der Blick nach links und rechts interessant, aber auch wichtig bei der persönlichen Weiterentwicklung und um mehr Knowhow zu entwickeln und neue Bereich zu durchdringen.

Leider wurde aus den Anfangs vielen Themen später eher der Fokus auf ABAP. Du wirst einige Anleitungen und Artikel zu anderen Bereichen, wie Flutter oder das Web, finden, dies ist aber eher die Minderheit auf diesem Blog. Geplant ist aber weiterhin, auch einmal andere Bereiche näher zu beleuchten und Einblicke in die Entwicklung zu vermitteln.

 

Finanzierung

Über die Finanzierung und das Thema Werbung hatte ich länger nachgedacht. Die Webseite und der Betrieb kosten jedes Jahr Geld, so hatte ich geschaut, wie ich die Kosten relativ auf Null halten konnte und vor allem am Anfang kleinere Experimente mit Werbung gemacht, schnell aber festgestellt, dass dies nicht zu meinem Konzept passt. 

 

Foto von micheile henderson auf Unsplash

 

Ich wollte dabei mehr auf Freiwilligkeit setzen und habe so den Support-Unterpunkt auf der Webseite eingefügt. Dabei setze ich auf freiwillige Spenden, wenn dir das Projekt hier gefällt oder auf den Kauf von Content, wie unsere Quick Guides zum Thema ABAP. Aber grundsätzlich möchte ich auf nervige Werbung, Popups und Cookie Banner verzichten, um dir als Leser den meisten Mehrwert zu generieren, aber auch weil mich das Thema auf anderen Webseiten nervt. Ich denke da wird sich die nächsten Jahre auch erst einmal nichts ändern.

 

Zukunft

In Zukunft werden wir uns weiter stark auf das Thema ABAP und Fiori fokussieren, um hier den besten Content und die meisten Informationen zu liefern. Aber auch andere Themen sollen wieder eine Rolle spielen, um Einblicke in andere Bereiche zu geben und Erfahrungen zu teilen.

 

Foto von Jack Blueberry auf Unsplash

 

Ein durchschnittliches Projekt oder Hobby hält so um die 7 Jahre, da es aber weiter neue Themen geben wird, wird es auch weitere Artikel und Einblicke in die Arbeit mit SAP geben.

 

Fazit

Der Blog hat mittlerweile 5 Jahre auf dem Buckel, es werden aber auch nicht weniger Themen. Das Backlog ist gut gefüllt mit Artikeln, Vorschlägen und Themen. Auch SAP hat noch viel vor und entwickelt sich aktuell stark weiter, vor allem im Cloud Business. Die neuen, innovativen und komplexen Themen werden damit in der nächsten Zeit nicht weniger werden und bedürfen auch in Zukunft vieler Tutorials, Hinweise und Hands-Ons.


Enthaltene Themen:
Software HeroesJubiläumParty
Kommentare (0)



Und weiter ...

Bist du zufrieden mit dem Inhalt des Artikels? Wir posten jeden Freitag neuen Content im Bereich ABAP und unregelmäßig in allen anderen Bereichen. Schaue bei unseren Tools und Apps vorbei, diese stellen wir kostenlos zur Verfügung.